Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Arbeit mit dem Lernspiel: virtuelle Stromerzeugung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zum-lernspiel-katis-strom-o-mat/arbeit-mit-dem-lernspiel-virtuelle-stromerzeugung/

Didaktisch-methodische Kommentare zur Arbeit mit dem Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“ im Sachunterricht erhalten Sie hier. Die Kinder bedienen Katis Stromerzeugungsmaschine und sorgen dadurch für den Betrieb von Radio, Lampe, Fön und Backofen.
Dort gibt es auch einen Link zu Katis Strom-O-Mat.

Das Inventar – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/rechnungswesen/unterrichtseinheit/ue/inklusive-unterrichtseinheit-das-inventar/

Die Schülerinnen und Schüler erstellen mithilfe von Tablets aus einer ungeordneten Inventuraufnahme ein geordnetes Inventar für eine fiktive Firma. Eine Besonderheit dieser Unterrichtssequenz ist der Inklusionsaspekt für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler.
das_inventar_ab02.pdf Das Arbeitsblatt beinhaltet die Arbeitsaufträge sowie den Link

Fachübergreifende Anregungen zum Projekt „Travel Buddy“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/seite/ue/travel-buddy/fachuebergreifende-anregungen-zum-projekt-travel-buddy/

Bei einem Projekt wie „Travel Buddy“, das einen nicht zu verachtenden Arbeitsaufwand erfordert, lohnt sich der Gedanke an fachübergreifende Arbeit ganz besonders. Die Schülerinnen und Schüler identifizieren sich stark mit der Reise des „Travel Buddy“ und möchten so viel wie möglich darüber erfahren, was er auf seiner Weltreise kennenlernt.
Im Classroom-Manager speichern Travel Buddy Über diesen Link gelangen Sie zurück