Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Didaktisch-methodische Hinweise „Die inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/die-inoffiziellen-mitarbeiter-der-staatssicherheit/didaktisch-methodische-hinweise-die-inoffiziellen-mitarbeiter-der-staatssicherheit/

Die Unterrichtseinheit ist modular aufgebaut. Die Materialien dienen zum Teil als Vorbereitung für den Besuch des Lernortes Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in Rostock, können aber auch unabhängig davon genutzt werden.
Dabei steht ihnen neben Link-Tipps auch eine Quelle zur Auswertung zur Verfügung.

Digitales Bildungsmaterial ‚Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/digitale-bildungsmaterialien-konsumspuren-und-konsumspuren-home-wie-veraendern-wir-die-welt/

Im Bildungsmaterial ‚Konsumspuren‘ nutzen Schüler ihr Smartphone, um sich über Klimawandel, Klimagerechtigkeit, Konsumverhalten zu informieren und zu diskutieren.
Externe Links greenpeace.de Über diesen Link gelangen Sie zum digitalen Bildungsmaterial

Notyz: Kommunikation und Lern-Management in Zeiten von Homeschooling – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/notyz-kommunikation-und-lern-management-in-zeiten-von-homeschooling/

Dieser Artikel beleuchtet anhand des Erfahrungsberichts einer Lehrerin die Potenziale der notyz-App für die Kommunikation mit Schülern und das Lern-Management.
Externer Link notyz.de Über diesen Link gelangen Sie zur Webseite von NOTYZ EDUCATION

Lineare Funktionen interaktiv erkunden – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/lineare-funktionen-interaktiv-erkunden/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lineare Funktionen werden durch den Einsatz interaktiver Webseiten die mathematischen Fähigkeiten ausgebildet, Sachverhalte grafisch darzustellen sowie Sachverhalte aus Graphen abzulesen und zu interpretieren.
Externe Links realmath.de Über diesen Link gelangen Sie zum Online-Arbeitsblatt