Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Literatur und Medien zur Unterrichtseinheit „Alltagsgeschichte in der DDR“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/gesellschaft-und-kultur-alltagsgeschichte-in-der-ddr/literatur-und-medien-zur-unterrichtseinheit-alltagsgeschichte-in-der-ddr/

Hier finden Sie eine kleine Zusammenstellung weiterführender Literatur zur Vertiefung des Unterrichtsthemas sowie Filme, Dokumentationen und Ausstellungstipps.
Gesellschaft und Kultur: Aspekte einer Alltagsgeschichte der DDR Über diesen Link

Literatur zum Thema „Flucht und Ausreise aus der DDR“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/flucht-und-ausreise-aus-der-ddr/literatur-zum-thema-flucht-und-ausreise-aus-der-ddr/

Hier finden Sie eine Zusammenstellung weiterführender Literatur – einschließlich des Ausstellungskatalogs der Gedenkstätte Berliner Mauer. Angesichts der Flut von Literatur zur Berliner Mauer kann hier nur eine kleine Auswahl gegeben werden.
Flucht und Ausreise aus der DDR Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Startseite

Video: Härten von Stahl – Was passiert im Gefüge des Werkstoffes? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/arbeitsmaterial/am/haerten-von-stahl-was-passiert-im-gefuege-des-werkstoffes/

Mithilfe eines Erklär-Videos und einer interaktiven Übung lernen Schülerinnen und Schüler die Veränderungen im Gefüge von Stahl beim Härten und Anlassen kennen.
Den Link können Sie direkt mit Ihrer Lerngruppe teilen. … Interaktive Übung

Interaktive Übungen zu Obst und Gemüse für den Sachkunde-Unterricht in der Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ernaehrung-und-gesundheit/arbeitsmaterial/am/obst-und-gemuese/

Durch diese interaktiven Übungen zum Thema ‚Obst und Gemüse‘ lösen die Schüler an Computern, Tablets oder am Smartphones thematisch passende Aufgaben, die mithilfe von h5p erstellt wurden.
Den Link können Sie direkt mit Ihrer Lerngruppe teilen.