Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Bürgerservice | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice

Die nachfolgenden Infobereiche stellen eine aktuelle Auswahl von Themen der Landesregierung dar, zu denen das ServiceCenter ausführliche Hilfen und Auskünfte anbietet.Das Angebot ändert sich häufig mit neuen Vorhaben, denen sich das Land widmet. Bleiben Sie also informiert und behalten Sie den Bürgerservice im Auge.
zum Heimfinder für Nordrhein-Westfalen: Hier finden Sie nützliche Informationen, Links

Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen | Land.NRW

https://www.land.nrw/geschichte-des-landes-nordrhein-westfalen

Wie das Geburtsjahr von Nordrhein-Westfalen trug auch die Verordnung der britischen Militärregierung zur Gründung des Landes die Zahl 46. Mit der Militärverordnung Nr. 77 trat schließlich am 21. Januar 1947 auch die Vereinigung des Landes Lippe mit Nordrhein-Westfalen in Kraft. Zu dieser Zeit war noch der ehemalige Oberpräsident von Westfalen, Dr. Rudolf Amelunxen (zu dieser Zeit parteilos), Ministerpräsident von NRW. Er war dazu am 24. Juli 1946 durch die britische Besatzungsbehörde berufen worden.
Von links nach rechts: Dr. Heinrich Weitz (Finanzen, CDU), Dr.

Landessiegel | Land.NRW

https://www.land.nrw/landessymbole/landessiegel

Verfassungsgerichtshof, dem Landesrechnungshof, der/dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, allen übrigen Landesbehörden und Einrichtungen des Landes sowie den Gerichten, der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, den Hochschulen und öffentlichen Schulen, den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte, den Notaren, den Standesbeamten sowie den Schiedsmännern und den Schiedsfrauen verwendet.   Das Wappen befindet sich immer in der Mitte des Dienstsiegels. Man unterscheidet:
Downloads Auszug aus der Beflaggungverordnung Links zum Thema Ministerium des

Grubenfahrt mit US-Botschafter Emerson und Ruhrtriennale-Intendant Simons | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/grubenfahrt-mit-us-botschafter-emerson-und-ruhrtriennale-intendant-simons

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat am 28. Mai 2015 mit dem Botschafter der Vereinigten Staaten vom Amerika in Deutschland, S.E. John B. Emerson, und dem Intendanten der Ruhrtriennale, Herrn Johan Simons, eine gemeinsame Grubenfahrt durch das RAG Bergwerk Auguste Victoria in Marl unternommen. Anschließend fand ein Mittagsimbiss im Werk statt.   Das Bergwerk Auguste Victoria im Kreis Recklinghausen zählt zu den modernen und leistungsfähigen Bergwerken der RAG Deutsche Steinkohle. Mit etwa 3.400 Mitarbeitern und einer Jahresförderung von rund 3,0 Millionen Tonnen ist es ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.
Gruppenfoto mit Ministerpräsidentin Kraft (rechts), Botschafter Emerson (2. von links

Einblicke in das Engagement in Nordrhein-Westfalen | Land.NRW

https://www.land.nrw/ehrenamt/einblicke

Sie finden auf dem Portal viel Wissenswertes und Nützliches zum bürgerschaftlichen Engagement in Nordrhein Westfalen. Die Auflistung aller Themenbereiche, in denen die Landesregierung NRW Engagement unterstützt, beinhaltet auch die Darstellung der jeweiligen Fördermaßnahmen und Projekte, die für Engagierte oder gemeinnützige Organisationen interessant sein können.
Links www.engagiert-in-nrw.de Land Nordrhein-Westfalen Staatskanzlei des Landes