Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Was sollten Eltern bei Virtual-Reality-Spielen beachten?

https://www.klicksafe.de/news/was-sollten-eltern-bei-virtual-reality-spielen-beachten

Das Eintauchen in die Virtuelle Realität (VR) ist nicht mehr nur etwas für Technik-Begeisterte mit viel Geld. VR-Brillen sind mittlerweile auch zu erschwinglichen Preisen zu haben. Und das Angebot an Virtual-Reality-Spielen wächst stetig. Momentan sind VR-Brillen in deutschen Haushalten zwar noch nicht weit verbreitet. Dies könnte sich in der näheren Zukunft jedoch ändern. Wir fassen die wichtigsten Informationen zum Thema VR zusammen. Und wir informieren Eltern, deren Kinder schon heute VR nutzen.
Wendet die spielende Person ihren Kopf nach links, schweift auch der Blick in der

klicksafe fragt… (7): Haben wir ein Problem mit Mediensucht?

https://www.klicksafe.de/materialien/klicksafe-fragt-7-haben-wir-ein-problem-mit-mediensucht

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: „Du bist doch süchtig!“ – mit diesem Vorwurf haben sich wohl schon einige Kinder und Jugendliche konfrontiert gesehen, wenn es um ihre Mediennutzung geht. Und tatsächlich ist die Computerspielsucht mittlerweile…
Links zur Folge: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Positionspapier „Du bist doch süchtig

klicksafe fragt… (7): Haben wir ein Problem mit Mediensucht?

https://www.klicksafe.de/audiovisuelle-medien/klicksafe-fragt-7-haben-wir-ein-problem-mit-mediensucht

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: „Du bist doch süchtig!“ – mit diesem Vorwurf haben sich wohl schon einige Kinder und Jugendliche konfrontiert gesehen, wenn es um ihre Mediennutzung geht. Und tatsächlich ist die Computerspielsucht mittlerweile…
Links zur Folge: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Positionspapier „Du bist doch süchtig

klicksafe fragt… (7): Haben wir ein Problem mit Mediensucht?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/klicksafe-fragt-7-haben-wir-ein-problem-mit-mediensucht

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: „Du bist doch süchtig!“ – mit diesem Vorwurf haben sich wohl schon einige Kinder und Jugendliche konfrontiert gesehen, wenn es um ihre Mediennutzung geht. Und tatsächlich ist die Computerspielsucht mittlerweile…
Links zur Folge: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Positionspapier „Du bist doch süchtig

klicksafe fragt… (7): Haben wir ein Problem mit Mediensucht?

https://www.klicksafe.de/podcast/klicksafe-fragt-7-haben-wir-ein-problem-mit-mediensucht

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: „Du bist doch süchtig!“ – mit diesem Vorwurf haben sich wohl schon einige Kinder und Jugendliche konfrontiert gesehen, wenn es um ihre Mediennutzung geht. Und tatsächlich ist die Computerspielsucht mittlerweile…
Links zur Folge: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Positionspapier „Du bist doch süchtig

Safer Internet Day 2024: klicksafe klärt über Pornografie im Netz auf – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-2024-klicksafe-klaert-ueber-pornografie-im-netz-auf

Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 6. Februar. Die EU-Initiative klicksafe rückt das Tabuthema Pornografie ins Rampenlicht beim diesjährigen Safer Internet Day (SID) am 6. Februar 2024: Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um Pornografie und sexuelle Aufklärung im Netz vorgestellt. Eine besondere Mitmachaktion vom Safer Internet Verbund DE ist ein Q&A-Chat, in dem Expert*innen Fragen zu Online-Pornografie, sexueller Aufklärung und sexuellen Grenzverletzungen beantworten.
Links klicksafe.de/sid klicksafe.de Social Media facebook.com/klicksafe instagram.com

Facebook und Instagram wollen persönliche Daten für KI-Training benutzen

https://www.klicksafe.de/news/facebook-und-instagram-wollen-persoenliche-daten-fuer-ki-training-benutzen

Nutzer*innen von Facebook und Instagram wurden darüber informiert, dass sich die Nutzungsbedingungen Ende Juni 2024 ändern. Konkret geht es darum, dass der Mutterkonzern Meta die persönlichen Daten der Nutzer*innen zum Training seiner Künstlichen Intelligenz verwenden will. Wer das nicht möchte, soll nun bis zum 26. Juni 2024 Einspruch dagegen einlegen. klicksafe erklärt, wie Sie erfolgreich der Nutzung Ihrer Daten widersprechen und ob das Vorgehen von Facebook und Instagram legal ist.
Klicken Sie anschließend auf einen dieser beiden Links: Facebook oder Instagram.

Keine Likes für Lügen – Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt! – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/keine-likes-fuer-luegen-nie-war-der-safer-internet-day-wichtiger-als-jetzt

Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an.
Alle wichtigen Links und kompakte Informationen finden Sie hier SID-Anmeldeformular

Wie Junkfluencer*innen die Ernährung von Kindern beeinflussen

https://www.klicksafe.de/news/wie-werbung-die-ernaehrung-von-kindern-beeinflusst

Kinder und Jugendliche verbringen täglich viel Zeit in sozialen Netzwerken, wo sie auch mit einer Vielzahl werblicher Inhalte und ungesunden Lebensmitteltrends konfrontiert werden. Etwa wenn „Junkfluencer*innen“ Fast Food, Chips, Limonaden oder zuckerreiche Snacks bewerben. Wir informieren, wie Junkfluencer-Marketing das Essverhalten von Kindern beeinflussen kann und wie Eltern die Werbekompetenz ihrer Kinder fördern können.
#ad, #werbung, #anzeige), nach Markierungen von Werbepartnerschaften oder nach Links