klicksafe-Newsletter September 2020 https://www.klicksafe.de/newsletter/2020/klicksafe-newsletter-september-2020
glichkeit, die Aufzeichnung anzuschauen und erhalten weiterführende Informationen und Links
glichkeit, die Aufzeichnung anzuschauen und erhalten weiterführende Informationen und Links
Neben rechtlichen Hintergrundinformationen und Links zu Beratungsstellen finden sie
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Wir haben die wichtigsten Tipps und Links im neuen klicksafe-Infoblatt für Eltern
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler
ersten Schritten gegen (Cyber)Mobbing, rechtliche Hintergrundinformationen sowie Links
Was ist mit so genannten Affiliate Links?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Download sowie weitere Infos, Tipps & Links zu Beratungs- und Hilfsangeboten im Themenbereich
Schockierende, grausame und ekelige Bilder und Videos finden im Internet leicht Verbreitung. Das Phänomen an sich ist nicht neu. Allerdings gibt es heute mehr leicht verfügbare Verbreitungswege für diese Darstellungen. Und auch die Gefahr, ungewollt mit diesen Bildern konfrontiert zu werden, hat sich durch Social-Media-Plattformen und Messengerdienste verändert und vermutlich erhöht. Was müssen erwachsene Bezugspersonen zu diesem Thema wissen und wie können sie Kindern und Jugendlichen helfen?
Teilweise werden Links zu den Videos gleich mitgeliefert oder sie lassen sich leicht
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler
WhatsApp ist seit vielen Jahren der Messenger-Dienst, den Kindern und Jugendlichen am meisten nutzen. Viele Eltern erlauben ihren Kindern WhatsApp auf dem Handy, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Auch an manchen Schulen oder in Vereinen wird der Messenger zur Kommunikation genutzt. Mittlerweile ist WhatsApp weit mehr als nur eine App zum Austausch von Nachrichten im Bekanntenkreis. Nicht zuletzt die neuen WhatsApp-Kanäle machen den Messenger zu einer Plattform, die einem Sozialen Netzwerk ähnelt. Wir erklären, was WhatsApp-Kanäle sind und was Eltern wissen müssen, um ihre Kinder zu schützen.
In vielen Kanälen werden Links zu Videos oder Webseiten gepostet.