Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag junger Nutzer*innen

https://www.klicksafe.de/news/einfluss-von-algorithmen-im-lebensalltag-junger-nutzerinnen

Wo kommen Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag mit Algorithmen in Berührung? Welche Risiken gibt es in Bezug auf Künstliche Intelligenz? Und wie können wir junge Nutzer*innen im Umgang damit stärken. Darüber haben wir in unserem klicksafe-Webseminar im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz informiert. Die Aufzeichnung können Sie sich ab sofort ansehen.
Sie sind über folgende Links auf YouTube abrufbar: Synthesia „How are Synthesia

Übung macht den Meister! – klick-tipps.net präsentiert Lern-Apps und -Seiten für Kinder

https://www.klicksafe.de/news/uebung-macht-den-meister-klick-tippsnet-praesentiert-lern-apps-und-seiten-fuer-kinder

Ob Mathematik, Deutsch oder Physik – nicht jedes Schulfach macht gleich viel Spaß. Um Kinder beim Lernen zu unterstützen und ihre Interessen zu wecken, hat der Empfehlungsdienst klick-tipps.net die besten Kinderseiten und -Apps für Kinder von 4 bis 12 zusammengestellt.
Unter www.klick-tipps.net/lernen finden junge Surfer außerdem geprüfte Links zu kindgerechten

Relaunch der Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

https://www.klicksafe.de/news/relaunch-der-cyber-mobbing-erste-hilfe-app

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
Neben rechtlichenInformationen und Links zu Beratungsstellen finden Jugendliche auch

Relaunch der Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

https://www.klicksafe.de/news/relaunch-der-cyber-mobbing-erste-hilfe-app?fbclid=IwAR1GkLPEktPeWS5qpYnD0SkkeQS7hIWxRjZmBhJ20ttnzAF9tEzxz9y1774

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
Neben rechtlichenInformationen und Links zu Beratungsstellen finden Jugendliche auch

YouTube-Flyer

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/youtube-flyer

Flyer für Jugendliche: Der Flyer zur beliebten Videoplattform YouTube informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich im Fall von Cybermobbing oder Belästigung richtig…
Weiterhin finden sich Links und Hinweise auf nützliche weiterführende Angebote für

YouTube-Flyer

https://www.klicksafe.de/materialien/youtube-flyer

Flyer für Jugendliche: Der Flyer zur beliebten Videoplattform YouTube informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich im Fall von Cybermobbing oder Belästigung richtig…
Weiterhin finden sich Links und Hinweise auf nützliche weiterführende Angebote für