Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Was tun gegen Identitätsdiebstahl in Online-Diensten?

https://www.klicksafe.de/news/was-tun-gegen-identitaetsdiebstahl-in-online-diensten

Für viele ist es die absolute Horrorvorstellung: Der Social-Media-Account wurde gehackt und unter eigenem Namen werden peinliche oder illegale Inhalte gepostet und Nachrichten verschickt. Mehr als die Hälfte der jungen Internetnutzer:innen hält diese Form von Identitätsdiebstahl für eine der größten Gefahren im Netz (Quelle: DIVSI U25-Studie). Dabei kann man sich mit wenigen Maßnahmen ganz einfach vor unbefugter Übernahme seines Accounts schützen.
sich eine Übersicht aller Online-Dienste mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und Links

Übung macht den Meister! – klick-tipps.net präsentiert Lern-Apps und -Seiten für Kinder

https://www.klicksafe.de/news/uebung-macht-den-meister-klick-tippsnet-praesentiert-lern-apps-und-seiten-fuer-kinder

Ob Mathematik, Deutsch oder Physik – nicht jedes Schulfach macht gleich viel Spaß. Um Kinder beim Lernen zu unterstützen und ihre Interessen zu wecken, hat der Empfehlungsdienst klick-tipps.net die besten Kinderseiten und -Apps für Kinder von 4 bis 12 zusammengestellt.
Unter www.klick-tipps.net/lernen finden junge Surfer außerdem geprüfte Links zu kindgerechten

Teste dein Wissen über Snapchat mit unserem Quiz

https://www.klicksafe.de/news/teste-dein-wissen-ueber-snapchat-mit-unserem-quiz

Snapchat gehört für viele Jugendliche zur alltäglichen Kommunikation. Über die kostenlose App lassen sich Bilder und Videos verschicken. Besonders beliebt ist es, die Aufnahmen mit Filtern und Effekten zu bearbeiten. Die Nutzung der App birgt allerdings auch einige Risiken, über die man Bescheid wissen sollte. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche überprüfen, wie gut sie sich mit Snapchat auskennen. Passend dazu bietet klicksafe auch weitere Informationen zur App an.
Links und Hinweise auf nützliche weiterführende Angebote für Jugendliche werden am

Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag junger Nutzer*innen

https://www.klicksafe.de/news/einfluss-von-algorithmen-im-lebensalltag-junger-nutzerinnen

Wo kommen Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag mit Algorithmen in Berührung? Welche Risiken gibt es in Bezug auf Künstliche Intelligenz? Und wie können wir junge Nutzer*innen im Umgang damit stärken. Darüber haben wir in unserem klicksafe-Webseminar im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz informiert. Die Aufzeichnung können Sie sich ab sofort ansehen.
Sie sind über folgende Links auf YouTube abrufbar: Synthesia „How are Synthesia

Weitere Videos zum klicksafe Expert*innen-Talk mit dem Cyberkriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger

https://www.klicksafe.de/news/weitere-videos-zum-klicksafe-expertinnen-talk-mit-dem-cyberkriminologen-thomas-gabriel-ruediger

Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das Thema Cybergrooming. Wie häufig kommt Cybergrooming vor und gibt es bestimmte Strategien von Täter*innen? – Darum geht es in den neuen beiden Videos.
Sie können die Videos über die Links oben herunterladen oder direkt bei YouTube anschauen

Neues Unterrichtsmaterial zu Abzocke im Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-unterrichtsmaterial-zu-abzocke-im-netz

Die ZDFtivi-Sendung „Young Crime“ beschäftigt sich mit typischen Jugenddelikten. Vorgestellt werden echte Fälle, die vor einem Jugendgericht verhandelt wurden. Die Sendung klärt spannend und authentisch über strafbares Verhalten und die daraus resultierenden Konsequenzen auf. Mit dem neuen klicksafe-Unterrichtsmaterial „Abzocke im Netz“ können Schüler*innen einen echten Cybercrime-Fall beurteilen, bekommen Informationen über Fake Shops und lernen Schutzmaßnahmen kennen.
Crime – Urteil im Klassenzimmer (Abzocke im Netz) Download (PDF, 505 KB) Passende Links