Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Datenschutz Medienpreis DAME 2021 verliehen

https://www.klicksafe.de/news/datenschutz-medienpreis-dame-2021-verliehen

Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zuschauer*innen, die gebannt verfolgen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt. Auch die Jurymitglieder des Datenschutz Medienpreises waren überzeugt. Die Gruppe um Cosima Terrasse, Hans Block und Moritz Riesewieck ist der Gewinner des Datenschutz Medienpreises DAME 2021.
. → Zum „Besten Beitrag Jugend“: „schreibt…“ (YouTube-Link) Patrick Beuth gewinnt

Tools zur digitalen Kommunikation

https://www.klicksafe.de/news/tipps-zur-digitale-kommunikation

Der Arbeitsalltag von Lehrenden, Schülerinnen und Schülern sowie Personen, die in Beratungstellen arbeiten, wird momentan auf eine harte Probe gestellt. Wo normalerweise persönlicher Kontakt die Grundlage für die Zusammenarbeit bildet, muss plötzlich auf anderen Kanälen kommuniziert werden. Die nahe liegende Lösung scheint klar: Videotelefonie und Messenger. Aber schnell kommen hierzu Fragen auf: Welche Programme eignen sich? Sind sie kostenlos oder muss man bezahlen? Welche Standards müssen in Punkto Privatsphäre und Datenschutz eingehalten werden?
Alle weiteren Teilnehmer und Teilnehmerinnen lädt man per Link ein – ohne das diese

Ein Smartphone unterm Weihnachtsbaum?

https://www.klicksafe.de/news/ein-smartphone-unterm-weihnachtsbaum

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? klicksafe bietet viele Informationen und Materialien, die diese Elternfragen beantworten.
technischem Jugendmedienschutz, aber auch Informationen speziell zu Google Family Link

Safer Internet Day am 08.02.2022: „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-am-08022022-fit-fuer-die-demokratie-stark-fuer-die-gesellschaft

EU-Initiative klicksafe macht Kinder, Jugendliche und Lehrende fit für eine lebendige Demokratie und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen #FitForDemocracy
Link zum Safer Internet Day www.klicksafe.de/sid Hashtags #FitForDemocracy (thematischer

Verschwörungsmythen mit Wimmelbildern aufspüren

https://www.klicksafe.de/news/verschwoerungsmythen-mit-wimmelbildern-aufspueren

Verschwörungstheorien bieten Antworten, Eindeutigkeit und einfache Zusammenhänge in einer komplexen Welt. Über Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und YouTube erreichen Verschwörungserzählungen heute innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen. Besonders Kindern und Jugendlichen fehlt die Erfahrung und das Hintergrundwissen, um Verschwörungserzählungen als solche zu beurteilen. Wie können sie Verschwörungsmythen erkennen und kritisch hinterfragen? Ein Wimmelbild des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hilft, mit jungen Menschen über Verschwörungstheorien ins Gespräch zu kommen.
Außerdem findet sich dort der Link zum interaktiven Film sowie hilfreiche Tipps zum

Democracy Gym

https://www.klicksafe.de/materialien/democracy-gym

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Demokratie ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss. Die Broschüre „Democracy Gym“ greift diesen Gedanken auf. Sie bündelt elf medienbasierte Methoden für die pädagogische Praxis in Schule…
Zum Bestellen der Printversion klicken Sie bitte auf folgenden Link: Medien und

Democracy Gym

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/democracy-gym

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Demokratie ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss. Die Broschüre „Democracy Gym“ greift diesen Gedanken auf. Sie bündelt elf medienbasierte Methoden für die pädagogische Praxis in Schule…
Zum Bestellen der Printversion klicken Sie bitte auf folgenden Link: Medien und