Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Wie zuverlässig sind Jugendschutzprogramme für Smartphones?

https://www.klicksafe.de/news/wie-zuverlaessig-sind-jugendschutzprogramme-fuer-smartphones

Viele Eltern wünschen sich eine App, die das Smartphone ihres Kindes sicher macht und die Nutzungszeit beschränkt. Diese Art von Jugendschutzprogrammen gibt es auch. Die Angebote reichen von Sicherheitseinstellungen, die in die Betriebssysteme integriert sind bis hin zu Apps von privaten Herstellern. klicksafe hat sich die kostenlosen Angebote für die zwei großen Betriebssysteme Android und iOS genauer angeschaut. Und wir haben ein kostenpflichtiges Programm ausprobiert, das von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde. In unserem Themenbereich zu Jugendschutzprogrammen erhalten Sie außerdem viele Informationen dazu, wie technischer Jugendmedienschutz sinnvoll in die Medienerziehung integriert werden kann.
Google Family Link Jugendschutzprogramm für Android Smartphones und Tablets iOS

So helfen Sie Schüler*innen mit Sorgen und Problemen

https://www.klicksafe.de/news/so-helfen-sie-schuelerinnen-mit-sorgen-und-problemen

Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e.V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert. Mit ihr soll das Beratungsangebot der Nummer gegen Kummer bei Kindern und Jugendlichen bekannter gemacht werden. Die Schulbox beinhaltet Informationsmaterialien (Flyer, Poster, Infokarten, Sticker) zu den Beratungsangeboten der Nummer gegen Kummer. Außerdem erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie Sorgen und Probleme im Unterricht thematisieren können.
Schulen des Gemeinsamen Lernens können die barrierefreie Schulbox unter folgendem Link

Webseminare zum Tag gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch

https://www.klicksafe.de/news/webseminare-zum-tag-gegen-sexuelle-ausbeutung-und-sexuellen-missbrauch

Seit 2015 findet am 18. November der internationale Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Das Safer Internet Centre Deutschland, das von klicksafe koordiniert wird, bietet an diesem Tag zwei Webinare an, für die Sie sich kostenlos anmelden können. klicksafe und das LKA Rheinland-Pfalz informieren Sie über Phänomene wie die Loverboy-Methode, Sextortion und Cybergrooming. Die Beschwerdestellen des deutschen Safer Internet Centres zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten, um verdächtige Inhalte zu melden und prüfen zu lassen.
November, 14:00-15:30 Uhr Anmeldung: Kostenlos über diesen Link Fragen: Per E-Mail