klicksafe-Newsletter September 2015 https://www.klicksafe.de/newsletter/2015/klicksafe-newsletter-september-2015
<link service aktuelles news detail klicksafe-webinar-sinnvolle-handynutzung-in-der-schule-und-daheim
<link service aktuelles news detail klicksafe-webinar-sinnvolle-handynutzung-in-der-schule-und-daheim
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Diese enthält einen Link auf Ihren persönlichen Übersichts- und Verwaltungsbereich
Viele Eltern wünschen sich eine App, die das Smartphone ihres Kindes sicher macht und die Nutzungszeit beschränkt. Diese Art von Jugendschutzprogrammen gibt es auch. Die Angebote reichen von Sicherheitseinstellungen, die in die Betriebssysteme integriert sind bis hin zu Apps von privaten Herstellern. klicksafe hat sich die kostenlosen Angebote für die zwei großen Betriebssysteme Android und iOS genauer angeschaut. Und wir haben ein kostenpflichtiges Programm ausprobiert, das von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde. In unserem Themenbereich zu Jugendschutzprogrammen erhalten Sie außerdem viele Informationen dazu, wie technischer Jugendmedienschutz sinnvoll in die Medienerziehung integriert werden kann.
Google Family Link Jugendschutzprogramm für Android Smartphones und Tablets iOS
Die Internet- und Smartphone-Nutzung beginnt bereits im Kindesalter, deshalb werden medienpädagogische Fragen zunehmend in Grundschulen behandelt. Um aktuelle Medienthemen in kompakter Form bearbeiten zu können, hat das „SIN – Studio im Netz“ neue Materialien mit Rätseln und Aufgaben für Kinder veröffentlicht.
Link und Infos Die Arbeitsblätter sind als PDF-Kopiervorlagen zum kostenlosen Download
10 Jahre Helpline im Verbund Saferinternet DE | Probleme im Netz? Wir sind da und hören zu! | Ab dem Internationalen Tag der Jugend am 12. August auch auf Instagram
Unter folgendem Link kann man dem Kanal bereits folgen und sich auf spannende Beiträge
Das YouTube-Format „STRG_F“ von funk gewinnt den mit 3000 Euro dotierten Datenschutz Medienpreis 2020, kurz: DAME. Die Hamburger Journalistin Svea Eckert findet im Selbstversuch mit ihrem Amazon Echo Smart Speaker heraus, dass das Gerät ihr auch dann zuhört, wenn es nicht zuhören soll.
(Youtube-Link) Svea Eckert macht in der knapp 20-minütigen Reportage einen Selbstversuch
Wieso unerlaubt Nacktaufnahmen verbreitet werden & wie Täter*innen bestraft werden können? klicksafe klärt auf.
Es kommt auch vor, dass sogar der Link zum Social-Media-Profil sowie personenbezogen
Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zuschauer*innen, die gebannt verfolgen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt. Auch die Jurymitglieder des Datenschutz Medienpreises waren überzeugt. Die Gruppe um Cosima Terrasse, Hans Block und Moritz Riesewieck ist der Gewinner des Datenschutz Medienpreises DAME 2021.
→ Zum „Besten Beitrag Jugend“: „schreibt…“ (YouTube-Link) Patrick Beuth gewinnt
YouTube ist das beliebteste Online-Angebot von Kindern und Jugendlichen. Obwohl der Videodienst laut AGBs für Nutzer:innen ab 16 Jahren freigegeben ist und unter 18-jährige grundsätzlich das Einverständnis ihrer Eltern benötigen, bewegen sich auch viele Jüngere uneingeschränkt auf YouTube. Dabei kommen sie auch in Kontakt mit ungeeigneten Videos und Kommentaren. Zukünftig möchte YouTube Eltern mehr Möglichkeiten geben, ihre Kinder vor altersunangemessenen Inhalten zu schützen. YouTube mit Elternaufsicht richtet sich vor allem an Eltern, deren Kinder zu alt für das Angebot YouTube Kids sind aber zu jung für eine uneingeschränkte Nutzung des Videodienstes.
13 Jahren soll nur möglich sein, wenn Eltern ihren Kindern über „Google Family Link
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren Neues Hilfetool für Eltern: Google Family Link 29.05.2018 Mithilfe