Zeitreise – Lehrwerksteile – Klett und Balmer Verlag https://www.klett.ch/lehrwerke/zeitreise/zeitreise-lehrwerksteile
Es lassen sich einfach Seiten oder Textstellen markieren, Notizen einfügen und Links
Es lassen sich einfach Seiten oder Textstellen markieren, Notizen einfügen und Links
Man kann aber punktgenau Notizen und in die Notizen Links auf beliebige Dokumente
Die Lernenden wachsen ganz selbstverständlich in die Welt der informatischen Denkweise und des Programmierens hinein: Das ist das Ziel der Lehrwerksreihe «Einfach Informatik». Am Anfang steht dabei ein kleiner Roboter.
Bewegungsabfolgen mit dem Drücken von Knöpfen vorauszuplanen: nach vorne, hinten, rechts oder links
Mit Lehrwerken aus einer Reihe die ganze Schulzeit gestalten – das geht jetzt auch im Fach Informatik. Für «Einfach Informatik» liegt neu Band 3/4 vor, der noch fehlte.
übersichtlicher Navigation und Volltextsuche lassen sich Notizen, Markierungen und Links
Kaspar Flückiger ist Animationsfilmer und Typograf. Für «Die Sprachstarken 2–6» erstellt er insgesamt zehn Erlärvideos. Ein Werkstattbesuch in Luzern.
Eine Ebene für das linke Auge, eine Ebene für das rechte Auge usw.
Die Arbeiten am «Schweizer Zahlenbuch Kindergarten» schreiten zügig voran. Ein wichtiger Teil des neuen Lehrwerks sind die Lieder von Stephanie Jakobi-Murer. Sie führen die Kinder musikalisch an die Mathematik heran. Wir waren bei den Tonaufnahmen dabei.
Und bei «Seli rächts, seli links?»
Um eine Klasse zu löschen, klicken Sie im linken Seitenmenü auf Klassen.
Um eine Klasse zu löschen, klicken Sie im linken Seitenmenü auf Klassen.
Lorenz Pauli liefert bereits seine zweite Kolumne – dieses Mal exklusiv für unseren neuen «Rundgang»-Blog!
Ängstlich schauten sie links und rechts: Ob es den anderen wohl schon gelang?
Wenn ein neues Lehrmittel entsteht, wie aktuell die Neuausgabe von Band 4 des «Schweizer Zahlenbuchs», spielen die dazugehörigen Bilder eine wichtige Rolle. Wir zeigen die Schritte (es sind nicht wenige) von der Vorbereitung bis zum perfekten Foto.
Fotografin Lucia Hunziker (Zweite von links) zeigt den Kindern das Zwischenresultat