Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Schloss Gottorf – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/schloss-gottorf/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
www.schloss-gottorf.de  Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Entdeckungsbuch Babylon – Buchtipps – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/buchtipps/buch/entdeckungsbuch-babylon/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Verlag: Roseni Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der kleine Gilgamesch – Buchtipps – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/buchtipps/buch/der-kleine-gilgamesch/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Philipp von Zabern Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Inka, Maya und Azteken – Buchtipps – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/buchtipps/buch/inka-maya-und-azteken/

Mesoamerika nennt man eine Region in Mittelamerika. Hier entwickelten sich die ersten frühen Kulturen des Kontinents, z.B. die Maya, die Zapotekenund die Olmeken. Diese Kulturen hatten viel gemeinsam wie den Anbau von Mais, rituelle Ballspiele, Pyramiden und ein Kalendersystem.
Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links Online Lernen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Limesmuseum Aalen – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/limesmuseum-aalen/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
www.museen-aalen.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Museen – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/museen/museum/christian-albrechts-universitaet-zu-kiel/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
www.antikensammlung-kiel.de  Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer im alten Rom – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/abenteuer-im-alten-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Dorling Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden