Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kaiserpfalz Goslar – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kaiserpfalz-goslar/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
: www.goslar.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Renaissance: Wissen mit Pfiff – Buchtipps – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/buchtipps/buch/die-renaissance-wissen-mit-pfiff/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Fleurus Verlag Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Burg Rötteln bei Lörrach – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/burg-roetteln-bei-loerrach/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
www.burgruine-roetteln.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte – Museen – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/museen/museum/haus-der-brandenburgisch-preussischen-geschichte/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
http://www.hbpg.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum für Ostasiatische Kunst – Museen – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/museen/museum/museum-fuer-ostasiatische-kunst/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
museum-fuer-ostasiatische-kunst Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadtmuseum Erfurt – Museen – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/museen/museum/stadtmuseum-erfurt/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
www.stadtmuseum-erfurt.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte-berlin/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
www.neues-museum.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/landesmuseum-fuer-vorgeschichte-halle-saale/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
www.landesmuseum-vorgeschichte.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden