Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Römermuseum Osterburken – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemermuseum-osterburken/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
www.roemermuseum-osterburken.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antikensammlung im Alten Museum – Museen – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/museen/museum/antikensammlung-im-alten-museum/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
www.smb.museum Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Schloss Hohentübingen – Museen – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/museen/museum/museum-schloss-hohentuebingen/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
www.uni-tuebingen.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Schloss Hohentübingen – Museen – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/museen/museum/museum-schloss-hohentuebingen/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
www.uni-tuebingen.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Keltendorf Gabreta – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/keltendorf-gabreta/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
www.gabreta.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hessisches Landesmuseum Darmstadt – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/hessisches-landesmuseum-darmstadt/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
www: www.hlmd.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/pfahlbaumuseum-unteruhldingen/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
www.pfahlbauten.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Braunschweigisches Landesmuseum Archäologie – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/braunschweigisches-landesmuseum-archaeologie/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
.3landesmuseen.de Impressum Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden