Antisemitismus in Social Media | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/arbeitsgruppe-antisemitismus-in-social-media
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Theaterpädagogin, Berlin), Anja Scheffer (Schauspielerin und Regisseurin), Heidemarie Link
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Theaterpädagogin, Berlin), Anja Scheffer (Schauspielerin und Regisseurin), Heidemarie Link
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Theaterpädagogin, Berlin), Anja Scheffer (Schauspielerin und Regisseurin), Heidemarie Link
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Theaterpädagogin, Berlin), Anja Scheffer (Schauspielerin und Regisseurin), Heidemarie Link
Wie kommen eine interkulturell offene Schule, ein diversitätsorientiertes Museum und eine diskriminierungskritische Pädagogik zusammen? – Dokumentation der Podiumsdiskussion
Theaterpädagogin, Berlin), Anja Scheffer (Schauspielerin und Regisseurin), Heidemarie Link
Ein Märchen von Ilse Herlinger, illustriert von Florian Schmeling
Problemen mit dem Aufruf der Anwendung auf einem mobilen Gerät nutzen Sie bitte diesen Link
Über unterschiedliche Bedeutungen von Ausstellung für Schule – Dokumentation der Arbeitsgruppe
Theaterpädagogin, Berlin), Anja Scheffer (Schauspielerin und Regisseurin), Heidemarie Link
Im Überblick
Kleine Märchen auf Hebräisch mit Kunstwerken für Kinder, Jerusalem 1923, mit Link
Vortrag von Saskia Sassen im Rahmen der Konferenz Migration in museums: narratives of diversity in Europe (mit Audio-Mitschnitt, auf Englisch)
Link Einstein Forum Potsdam Zur Website des Einsteinforums Audio-Mitschnitt des
Vollständiges Praktisches Kochbuch für die jüdische Küche, von Bertha Gumprich, geb. Meyer. Vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, Trier, ca. 1900, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, 2008
Kleine Märchen auf Hebräisch mit Kunstwerken für Kinder, Jerusalem 1923, mit Link
Infos zum Jüdischen Museum Berlin und zur Internet-Seite
Sie auf das Ticket-Symbol klicken, dann öffnet sich ein blauer Kasten mit einem Link