Barrierefreiheitserklärung | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/barrierefreiheitserklaerung
Stand 26. Jul 2022
Tastaturbedienbarkeit und Screenreader: Linklisten der Navigationen sind zum
Stand 26. Jul 2022
Tastaturbedienbarkeit und Screenreader: Linklisten der Navigationen sind zum
„Sehr geehrter Herr Burin! Zu meinem größten Bedauern muss ich Ihnen die traurige Mitteilung machen, dass ihr lieber Sohn, der Gefreite Siegfried Burin am 25.8.17 nachmittags um 4:15 durch Artillerie-Volltreffer den Heldentod mit noch zwei seiner Kameraden gefunden hat.“
Die Geschwister Jenny, Siegfried, Julie, Alfred und Erich Burin (von links nach rechts
Presseeinladung
über die Berliner Familie Blumenthal und ihre Flucht ins Leben Petra Pau (MdB, Die Linke
Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Buchstabe C (Glossar).
Zur Schwarz-Weiß-Version Home Kontakt English Links Glossar Impressum Fallgeschichten
Mit Licht begann die Welt. Und Licht spielt im Juden tum eine heraus ragende Rolle: Es symbo lisiert die Unter scheidung von Heili gem und Profa nem, von Erkennt nis und Irrtum. Das Ent zünden einer Flamme ist elemen tarer Bestand teil vieler jüdischer Rituale.Licht ist auch das Ele ment zweier Instal lationen, die Sie zur zeit am JMB er leben können: Sowohl das Kunst werk res·o·nant von Mischa Kuball in den Achsen des Neu baus, als auch die begeh bare Instal lation Ganzfeld „Aural“ des welt weit bekann testen Licht künstlers James Turrell. Kein Zufall also, dass wir unser neues JMB Journal dem Licht gewid met haben.
Ein Strahler, der von links oben scheint? Ein weiterer von unten vorn?
Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Konferenz.
Zur Schwarz-Weiß-Version Home Kontakt English Links Glossar Impressum Fallgeschichten
der nächtlichen Quälerei, wie er knapp 50 Jahre später beschreibt: »Rechts und links
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung Links zu Themen, die Sie interessieren
Zwischen Februar und März wird Purim gefeiert. Das jüdische Fest erinnert an eine alte Geschichte aus der hebräischen Bibel. Zu dieser Zeit lebten viele Juden im Persischen Reich.
Basteln und Spielen Download (PDF / 5.69 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei) Links
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Mittelalter Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Juden im