Objekte stiften | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekte-stiften
zu jüdischer Kultur und deutsch-jüdischer Geschichte bis in die Gegenwart
das JMB und die FREUNDE herausragende Persönlichkeiten für Ihr Engagement aus Links
zu jüdischer Kultur und deutsch-jüdischer Geschichte bis in die Gegenwart
das JMB und die FREUNDE herausragende Persönlichkeiten für Ihr Engagement aus Links
Sammlungsaufruf „Jüdisch in der DDR“
Kuratorin für Audiovisuelle Medien T +49 (0)30 259 93 458 t.lewinsky@jmberlin.de Links
Objekttag Berlin: Esther Tchlakichvili
Nilova Dalia Grinfeld Anatol Benjamin Schapiro Anastassia Pletoukhina Links
Anatol Benjamin Schapiro Objekttag Berlin
Nilova Dalia Grinfeld Anatol Benjamin Schapiro Anastassia Pletoukhina Links
Das Jüdische Museum Berlin hat die Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Stiftung und heißt daher vollständig „Stiftung Jüdisches Museum Berlin“. Die Stiftung dient dem Zweck, jüdisches Leben in Berlin und Deutschland zu erforschen und darzustellen sowie einen Ort der Begegnung zu schaffen.
Jüdischen Museums Berlin Stand: Feb 2025 Download (PDF / 68.76 KB / auf Deutsch) Links
Fotograf
Brenner, moderiert von Oren Weinberg, Director, National Library of Israel; 2020 Links
Gold- und Silberschmiedin, Industriedesignerin
Joachim Wolfgang Storck Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Jüdische
Gold- und Silberschmiedin
Zeitung Photo X Emmy Roth bei der Arbeit, 1932; Scherl / Süddeutsche Zeitung Photo Links
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Frauenrechte/Frauenbilder Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Frauenrechte
Workshop für 5. – 9. Klassen
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Mehr zum Thema … Alltagskultur