Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Marcelo Brodsky: Buena Memoria | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/marcelo-brodsky-buena-memoria

Marcelo Brodsky (geboren 1954) gehört einer Generation von argentinischen Künstlern an, deren Leben und Werk vom Trauma der argentinischen Militärdiktatur gezeichnet ist. Nach seiner Rückkehr aus dem spanischen Exil schuf Brodsky Buena Memoria (Das gute Gedächtnis) – zur Erinnerung an seine ermordeten Schulkameraden und seinen vermissten Bruder.
Dauerausstellung, Segment Gegenwart Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links

Restaurierung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-restaurierung

Viele Gegenstände unserer Sammlungen tragen Spuren ihrer Geschichte in sich, haben Versteck, Emigration und jahrzehnte lange Aufbewahrung überdauert. Unsere Restaurator*innen sorgen dafür, dass die wertvollen Gemälde, Dokumente, Kulturgüter und Textilien erhalten bleiben und im Museum gezeigt werden können.
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Das Sammlungsmanagement Aufgaben

Tätigkeitsberichte | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/taetigkeitsberichte

Das Jüdische Museum Berlin gibt alle zwei Jahre einen umfangreichen Bericht über seine Aktivitäten heraus. Er informiert über die Ausstellungen, Veranstaltungen, Sammlungen, pädagogischen Programme, Medien, das Marketing, die Besucher*innenforschung sowie über die Freund*innen und Förder*innen unseres Museums.
Berlin 2005-2006 Download (PDF / 16.78 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei) Links

Stiftungsrat des Jüdischen Museums Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/stiftungsrat-des-juedischen-museums-berlin

Der Stiftungsrat des Jüdischen Museums Berlin wird durch den Bundespräsidenten berufen. Satzungsgemäß werden die Mitglieder des Stiftungsrates alle fünf Jahre neu bzw. wieder berufen. Erstmals trat er am 27. November 2001 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Dörte Dinger, Chefin des Bundespräsidialamtes   Links zu Themen, die Sie interessieren