Brot und Rosen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/internationaler-frauenkampftag-2019
Zum internationalen Frauen*kampftag
Reihe, 2. v. links) und Henriette Fuerth (Katzenstein) (1.
Zum internationalen Frauen*kampftag
Reihe, 2. v. links) und Henriette Fuerth (Katzenstein) (1.
Zur Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis, für FREUNDE DES JMB (teilweise auf Englisch)
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Inventuren.
Vortrag von Alexander Walther mit einem musikalischen Beitrag von Jalda Rebling
10969 Berlin (gegenüber dem Museum) Zum Lageplan Eintritt 6 €, erm. 3 € Links
Designerin für Keramik, Unternehmerin, Malerin
Grete Loebenstein Mehr bei Wikipedia Links zu Themen, die Sie interessieren könnten
Gespräch und Podiumsdiskussion mit Aktivisten des Komitees Medinat Weimar (mit Audio-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
OG, Bildungsraum Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links zu Themen
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Video- und Medienkunst Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Sammlungsgebiet
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Nahost-Konflikt Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Objekte zum Thema
Rund um die Synagoge Lindenstraße – Unterrichtsmaterialien für Klasse 9/10
nicht barrierefrei) Download (ZIP / 21.05 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei) Links
Das Wort Tora bedeutet Weisung oder Lehre. Die Tora ist die wichtigste Schrift des Juden tums und ist auf Hebräisch geschrieben. Im engeren Sinne bezeichnet Tora den ersten Teil des aus drei Teilen bestehenden Tanachs (hebräische Bibel), die fünf Bücher Mose, im weiteren Sinne das gesamte Religions gesetz.
Video in DGS aus der JMB App; Jüdisches Museum Berlin 2025 Links zu Themen, die
Aktuelle Fotografie und Videokunst
OG Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links zu Themen, die Sie interessieren