Paula Aronsohn | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-paula-aronsohn
Keramikerin, Dozentin
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Kennen Sie Eva Samuel?
Keramikerin, Dozentin
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Kennen Sie Eva Samuel?
Katalog zur Ausstellung
Bram Opstelten Gestaltung Rainald Schwarz zwischenschritt Preis vergriffen X Links
Fotografien des American Jewish Joint Distribution Committee
Ross Galerie Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links zu Themen, die Sie
Das Jerusalem International Chamber Music Festival im Jüdischen Museum Berlin (2012–2022)
Jüdisches Museum Berlin, 2018 Medienpartner Mit Unterstützung von Gefördert von Links
2010 konnte das Jüdische Museum Berlin eine wichtige Arbeit Micha Ullmans erwerben: die Installation Unten. 2011 wurde sie zusammen mit früher erworbenen Zeichnungen und einem Video über den Künstler in der Eric F. Ross Galerie ausgestellt.Micha Ullman führt mit Unten einen Gedanken weiter, den er in vielen seiner Arbeiten formulierte: Eigentlicher Gegenstand ist das Abwesende, das Unsichtbare und Unzugängliche. Mit dieser Arbeit tritt Ullman in einen kongenialen Dialog mit der Architektur Daniel Libeskinds und dessen Konzept der Voids.
Ross Galerie Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links zu Themen, die Sie
Ausstellung zur Jüdischen Sportbewegung 1898–1938
Nov 2006 Wo Libeskind-Bau UG Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Philosophie Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Déjà-vu?
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Deutsche Demokratische Republik Links zu Themen, die Sie interessieren könnten
Katalog zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Am 16. August 2001 verabschiedete der 14. Deutsche Bundestag das Gesetz zur Errichtung einer „Stiftung Jüdisches Museum Berlin“. Damit wurde das Jüdische Museum Berlin zu einer bundeseigenen Stiftung des öffentlichen Rechts.
Zur Website des Bundesministeriums der Justiz Links zu Themen, die Sie interessieren