Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« – Galerie Van Diemen (Unter den Linden 41)

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vandiemen.php?ansicht=aktuell

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Galerie Van Diemen und die »Erste Russische Kunstausstellung«
Eisert Die Verantwortlichen der »Ersten Russischen Kunstausstellung« 1922, von links

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« – Galerie Van Diemen (Unter den Linden 41)

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vandiemen.php?ansicht=historisch

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Galerie Van Diemen und die »Erste Russische Kunstausstellung«
Eisert Die Verantwortlichen der »Ersten Russischen Kunstausstellung« 1922, von links

Jüdisches Museum Berlin – Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute – Intro

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/index.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 19. Dezember 2008 bis 1. Februar 2009 im Jüdischen Museum Berlin und vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Intro.
Zur Schwarz-Weiß-Version Home Kontakt English Links Glossar Impressum Fallgeschichten

Siegfried Schlomer (1896–1916) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/12-von-12000-siegfried-schlomer

Eine der größten und verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkriegs war die Schlacht um Verdun im Nordosten Frankreichs im Jahr 1916, bei der sich Divisionen des Deutschen Reiches und Frankreichs in einem zehnmonatigen und ergebnislosen Stellungskrieg gegenüberstanden. Am Ende hatte sie 167.000 französische und 150.000 deutsche Soldaten das Leben gekostet, Hunderttausende wurden verwundet.
Mai 1916 durch Granatsplitter so schwer am linken Knie verletzt, dass sein Bein amputiert