Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kinder- und Jugendbücherei

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Bildung-Wissenschaft/Stadtb%C3%BCcherei/Angebote-f%C3%BCr-Kinderg%C3%A4rten-Schulen-Schulmedienzentrale/index.php?La=1&object=tx%2C2789.5309.1&kat=&kuo=2&sub=0

Für Kinder und Jugendliche hält die Stadtbücherei ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Medien, Veranstaltungen und Aufenthaltsmöglichkeiten bereit. In der Bücherei im Herzogskasten gibt es in eigenen Räumen die Kinderbücherei, wo Tausende von Medien auf Lesende von 0 Jahren bis 11 Jahren warten sowie die Jugendbücherei im Untergeschoss ab 12 Jahren. Schmökern, spielen, Hausaufgaben machen, Freunde treffen – in der Kinder- und Jugendbücherei kein Problem. Die Schul- und Stadtteilbücherei Südwest bietet in den Räumen am Schulzentrum ebenfalls viele Medien für Kinder und Jugendliche an und führt Kinderveranstaltungen durch. Der Bücherbus führt vor allem Kindermedien für Kinder bis circa 11 Jahren mit sich. Alle analogen Kinder- und Jugendmedien können ab 01.06.2023 von Eltern und Kindern kostenlos ausgeliehen werden (Bücher, Spiele, Hörbücher, DVDs, Musik-CDs). E-Books und die Nutzung der TigerBooksApp ist ab 01.06.2023 für Kinder mit eigenem Leseausweis kostenlos. Jeder Ausleihende benötigt einen eigenen Leseausweis.
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link unten klicken.

Kinder- und Jugendbücherei

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Bildung-Wissenschaft/Stadtb%C3%BCcherei/B%C3%BCcherei-von-A-Z/index.php?La=1&object=tx%2C2789.5309.1&kat=&kuo=2&sub=0

Für Kinder und Jugendliche hält die Stadtbücherei ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Medien, Veranstaltungen und Aufenthaltsmöglichkeiten bereit. In der Bücherei im Herzogskasten gibt es in eigenen Räumen die Kinderbücherei, wo Tausende von Medien auf Lesende von 0 Jahren bis 11 Jahren warten sowie die Jugendbücherei im Untergeschoss ab 12 Jahren. Schmökern, spielen, Hausaufgaben machen, Freunde treffen – in der Kinder- und Jugendbücherei kein Problem. Die Schul- und Stadtteilbücherei Südwest bietet in den Räumen am Schulzentrum ebenfalls viele Medien für Kinder und Jugendliche an und führt Kinderveranstaltungen durch. Der Bücherbus führt vor allem Kindermedien für Kinder bis circa 11 Jahren mit sich. Alle analogen Kinder- und Jugendmedien können ab 01.06.2023 von Eltern und Kindern kostenlos ausgeliehen werden (Bücher, Spiele, Hörbücher, DVDs, Musik-CDs). E-Books und die Nutzung der TigerBooksApp ist ab 01.06.2023 für Kinder mit eigenem Leseausweis kostenlos. Jeder Ausleihende benötigt einen eigenen Leseausweis.
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link unten klicken.

Kinder- und Jugendbücherei

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Kinder-Jugend/Kinder-Jugendb%C3%BCcherei/?La=1

Für Kinder und Jugendliche hält die Stadtbücherei ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Medien, Veranstaltungen und Aufenthaltsmöglichkeiten bereit. In der Bücherei im Herzogskasten gibt es in eigenen Räumen die Kinderbücherei, wo Tausende von Medien auf Lesende von 0 Jahren bis 11 Jahren warten sowie die Jugendbücherei im Untergeschoss ab 12 Jahren. Schmökern, spielen, Hausaufgaben machen, Freunde treffen – in der Kinder- und Jugendbücherei kein Problem. Die Schul- und Stadtteilbücherei Südwest bietet in den Räumen am Schulzentrum ebenfalls viele Medien für Kinder und Jugendliche an und führt Kinderveranstaltungen durch. Der Bücherbus führt vor allem Kindermedien für Kinder bis circa 11 Jahren mit sich. Alle analogen Kinder- und Jugendmedien können ab 01.06.2023 von Eltern und Kindern kostenlos ausgeliehen werden (Bücher, Spiele, Hörbücher, DVDs, Musik-CDs). E-Books und die Nutzung der TigerBooksApp ist ab 01.06.2023 für Kinder mit eigenem Leseausweis kostenlos. Jeder Ausleihende benötigt einen eigenen Leseausweis.
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link unten klicken.

Ratgeber für Notfallvorsorge – richtiges Verhalten in Krisensituationen

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Recht-Ordnung/Feuerwehr/Ratgeber-f%C3%BCr-Notfallvorsorge/

Feuer, Unwetter, Hochwasser, Stromausfall – an solche Notsituation denkt keiner gerne. Dennoch können sie uns betreffen. Tritt der Ernstfall ein, sind zwei Dinge für die Bürgerinnen und Bürger entscheidend: Sind Sie gut auf eine Krisensituation vorbereitet und wissen Sie, wie Sie nun richtig handeln? Auf dieser Seite möchten wir auf diese beiden Aspekte eingehen und erläutern, was zur Notfallvorsorge gehört, welche Vorkehrungen jeder zuhause treffen sollte und wie Behörden in Notfällen die Bevölkerung warnen. Außerdem erklären wir, wie Sie sich bei Gefahren richtig verhalten und wo es weitere Informationen oder Hilfe gibt. Ingolstadt ist gut auf Katastrophen vorbereitet. Bei großflächigen oder sehr schweren Schadenslagen kann es jedoch sein, dass Rettungskräfte nicht sofort überall sein können. Dann ist es entscheidend, dass Sie sich erst einmal selbst helfen können. Nehmen Sie sich daher Zeit, über Ihre persönliche Notfallplanung nachzudenken und bewahren Sie diese Informationen auf, um sie im Fall der Fälle schnell griffbereit zu haben. Die wesentlichen Informationen haben wir in einem Flyer zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können: Ratgeber für Notfallvorsorge – richtiges Verhalten in Krisensituationen (Broschüre)   Der Notfallflyer ist auch in weiteren Sprachen verfügbar: Weitere Informationsbroschüren finden Sie hier: Informationen zum Thema Stromausfall in privaten Haushalten – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (PDF) Stromausfall: Informationen und Handlungsempfehlungen für Senioren- und Pflegeeinrichtungen (PDF) Weitere Informationen zur Notfallvorsorge und dem richtigen Verhalten in Krisensituationen bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de
Unsernherrner Straße 31a, 85053 Ingolstadt) Die Standorte finden Sie auch unter folgendem Link