Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Post-2015: einen kohärenten Überprüfungsmechanismus schaffen – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/post-2015-einen-kohaerenten-ueberpruefungsmechanismus-schaffen/

Wie wird die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) überwacht und überprüft? Dafür ist ein Post-2015-Überprüfungsmechanismus notwendig….
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:5481 internal-link>Post 2015: setting up a coherent

Eine funktionsfähigere globale Gesundheitspolitik: Empfehlungen für den Umgang mit Ebola – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/eine-funktionsfaehigere-globale-gesundheitspolitik-empfehlungen-fuer-den-umgang-mit-ebola/

Die Ebola-Pandemie ist eine Krise globalen Ausmaßes und Anlass zu weltweiter Sorge. Räumlich konzentriert, verlangt sie lokale Maßnahmen mit globaler…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:5486 internal-link>Making global health governance

Successful agricultural mechanisation in sub-Saharan Africa and the significance of agricultural financing – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/successful-agricultural-mechanisation-in-sub-saharan-africa-and-the-significance-of-agricultural-financing/

The mechanisation of agricultural production is a top priority in sub-Saharan Africa. This paper discusses the essential requirements of successful…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7543 internal-link>Erfolgreiche landwirtschaftliche

Post 2015: the need for an enabling global economic governance framework – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/post-2015-the-need-for-an-enabling-global-economic-governance-framework/

Whilst the 2030 Agenda for Sustainable Development does more to address global economic governance issues than the Millennium Development Goals…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:6336 internal-link>Post-2015: Die 2030-Agenda für

Thematische Allokation von Entwicklungszusammenarbeit: wo liegen die Vor- und die Nachteile? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/thematische-allokation-von-entwicklungszusammenarbeit-wo-liegen-die-vor-und-die-nachteile/

Das Papier analysiert den Trend der thematischen Allokation in der Entwicklungszusammenarbeit, und zeigt welche Chancen und Riskien sich ergeben,…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7738 internal-link>Thematic aid allocation: what

Vom Militärputsch zur Zivilregierung: angemessene Antworten internationaler Akteure – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/vom-militaerputsch-zur-zivilregierung-angemessene-antworten-internationaler-akteure/

Nach Putschen drängen internationale Akteure auf den Rückzug des Militärs. Um dies zu erreichen, sollten sie Sanktionen verhängen sowie Teile des…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:6305 internal-link>From military putsch to civilian