Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Der Mythos von der Unvereinbarkeit von Wachstum und Gleichheit – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/der-mythos-von-der-unvereinbarkeit-von-wachstum-und-gleichheit/

Herkömmlichen Wirtschaftsweisheiten zufolge hieß es lange, dass es unmöglich sei, ein System effizienter zu gestalten und gleichzeitig auf eine…
:<link https: www.die-gdi.de briefing-paper article dismantling-the-myth-of-the-growth-inequality-trade-off

Lessons learnt from impact-oriented accompanying research: potentials and limitations to rigorously assessing the impact of governance programmes – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/discussion-paper/article/lessons-learnt-from-impact-oriented-accompanying-research-potentials-and-limitations-to-rigorously-assessing-the-impact-of-governance-programmes/

How can we assess impact in governance programs? This publication presents lessons learnt on how to conduct impact-oriented accompanying research…
<link https: www.die-gdi.de discussion-paper article erkenntnisse-aus-der-wirkungsorientierten-begleitforschung-potential-und-grenzen-der-rigorosen-wirkungsanalyse-von-governance-programmen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/managing-global-governance-mgg/

Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den großen Schwellenländern sowie in Deutschland / Europa zusammen. Es bildet eine innovative Lern- und Vernetzungsplattform mit Partnerschaften auf Augenhöhe. Elemente des Programms sind das Dialog- und Weiterbildungsprogramm MGG Academy, die Wissenskooperation im Rahmen von Forschungsprojekten sowie der Politikdialog in Form von fokussierten Konsultationen zu strategischen politischen Prozessen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier Projektkoordination Bettina Beer Links Link

Warum das Schreiben einer neuen Verfassung nach einem Konflikt zu Frieden beitragen kann – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/warum-das-schreiben-einer-neuen-verfassung-nach-einem-konflikt-zu-frieden-beitragen-kann/

Diese Analyse und Stellungnahme fasst neue Forschung zusammen, aus der hervorgeht, dass ein gesicherter Zusammenhang zwischen…
:<link https: www.die-gdi.de briefing-paper article why-writing-a-new-constitution-after-conflict-can-contribute-to-peace

Eine Europäische Friedensfazilität könnte einen pragmatischen Beitrag zur Friedensförderung weltweit leisten – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/eine-europaeische-friedensfazilitaet-koennte-einen-pragmatischen-beitrag-zur-friedensfoerderung-weltweit-leisten/

Die Idee einer Europäischen Friedensfazilität (EPF) hat das Potenzial, eine pragmatische Lösung auf die Frage zu bieten, wie die EU die…
.: <link https: www.die-gdi.de briefing-paper article a-european-peace-facility-could-make-a-pragmatic-contribution-to-peacebuilding-around-the-world

SDG 2 (Zero Hunger) in the context of the German Sustainable Development Strategy: are we leaving the starving behind? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/sdg-2-zero-hunger-in-the-context-of-the-german-sustainable-development-strategy-are-we-leaving-the-starving-behind/

This analysis and commentary examines the German Sustainable Development Strategy, which outlines measures designed to implement the 2030 Agenda with…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7542 internal-link>SDG 2 (kein Hunger) in der Deutschen

Wichtige Fortschritte, ungelöste Probleme: Bewertung der neuesten UNDS-Reformresolution – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/wichtige-fortschritte-ungeloeste-probleme-bewertung-der-neuesten-unds-reformresolution/

Kann das VN-Entwicklungssystem zu einem starken Partner für die Umsetzung der Agenda 2030 werden? Im Mai 2018 wurden Reformen beschlossen, die für…
:<link https: www.die-gdi.de briefing-paper article unfinished-business-an-appraisal-of-the-latest-unds-reform-resolution

Introducing results-based approaches in agriculture: challenges and lessons learnt – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/introducing-results-based-approaches-in-agriculture-challenges-and-lessons-learnt/

This Briefing Paper analyses the opportunities and challenges of applying results-based approaches in the agricultural sector. We review three pilot…
.: <link record:tx_ttnews:tt_news:7412 internal-link>Ergebnisbasierte Ansätze für