Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/erd-2012-european-report-on-development/

ERD 2012’s overarching question is: What does the evidence tell us about the appropriate roles of the public and private sector in managing natural resources for inclusive and sustainable growth in the context of increased scarcity and climate change?
Links European Report on Development (ERD) Website European Report on Development

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/erhalt-und-staerkung-staedtischer-klimaschutzmassnahmen-in-der-covid-19-krise-fuer-einen-gruenen-und-klimaresilienten-aufschwung/

In den letzten Jahren gab es weltweit eine wachsende Anzahl von stadtgetriebenen Klimaschutzmaßnahmen. Die COVID-19-Krise könnte jedoch ein entscheidender Wendepunkt für die Klimaambitionen von Städten werden. Das Projekt kombiniert N-Analyse und eingehende Fallstudienforschung, um städtisches Klimahandeln in Krisenzeiten sowie Bedingungen, die dieses unterstützen und stärken, zu verstehen. Die Ergebnisse können Aufschluss darüber geben, wie Städte am besten zu einem Wiederaufschwung beitragen können, der im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und dem Pariser Abkommen steht.
Projektkoordination Alexander Knabe Kooperationspartner Links https://www.bsg.ox.ac.uk

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/innovationen-fuer-oekologisch-nachhaltige-entwicklung/

Die Projekte zum Themengebiet „Innovationen für ökologisch nachhaltige Entwicklung“ untersuchen Leitbilder und Anreizsysteme für ökologisch nachhaltige Technologieentwicklung in Entwicklungsländern, die aufgrund ihrer Größe schon heute oder potenziell hohe Emissionen aufweisen. Der Umbau dieser Volkswirtschaften hin zu low carbon economies findet unter anderen Rahmenbedingungen statt als in Indu­strieländern.
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (DIE Discussion Paper 13/2008), 26-39 Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/deutsche-und-internationale-entwicklungszusammenarbeit-allokationsmuster-entscheidungsverfahren-und-kuenftige-herausforderungen-fuer-reformen/

Dieses Forschungsprojekt untersucht die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit und Mittelzuweisung aus Geberperspektive. Vor dem Hintergrund der 2030 Agenda werden sich Verteilungsmuster und Vergabeentscheidungen anpassen und Reformen formuliert werden müssen. Eine stärkere Evidenz-Orientierung kann die Wirkung entwicklungspolitischer Maßnahmen verbessern. Diese Herausforderungen werden aus entwicklungsökonomischer Sicht unter Einbeziehung der politischen Ökonomie unter besonderer Berücksichtigung von Deutschland und Frankreich betrachtet.
Germany French-German cooperation towards global development Kooperationspartner Links

Social cohesion and economic development: unpacking the relationship – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/social-cohesion-and-economic-development-unpacking-the-relationship/

The drifting-apart of societies has become a major concern in many regions. Economic factors such as income inequality are often assumed to aggravate…
Explicit links to social cohesion are not part of most development strategies, peacebuilding