Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/biocam4-biodiversity-integration-in-climate-adaptation-and-mitigation-actions-for-planet-people-and-human-health/

BioCAM4 entwickelt Methoden zur weltweiten Erfassung von Trends bei naturbasierten Klimamaßnahmen (NBCA) und zur Bewertung lokaler Chancen und Herausforderungen für NBCAs mit entsprechenden Fallstudien in zwei Weltregionen: Ostafrika und Zentralamerika. Im Vordergrund steht dabei die Interdependenz zwischen Klimaschutz und Biodiversität, wofür das breite Konzept der naturbasierten Lösungen (NbS) mit kooperativen Klimamaßnahmen nichtstaatlicher und subnationaler Akteure verknüpft wird.
Policy 14 (1), 157-161 Projektkoordination Alexander Knabe Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/global-sustainable-development-report-gsdr-wissenschaftliche-beitraege-und-outreach-aktivitaeten/

Der Global Sustainable Development Report (GSDR) wurde von den VN-Mitgliedsstaaten im Rahmen des Kommunikationsprozesses im Anschluss an die Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Auftrag gegeben. Der Bericht soll Orientierungshilfen über mögliche transformative Pfade hin zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung bieten. Auf Grundlage mehrerer Forschungsstränge zur Implementierung der Agenda 2030 wird das DIE Beiträge zu den Transformationskapiteln des Berichts leisten sowie den regionenübergreifenden Konsultationsprozess des Berichts unterstützen.
Consultations (Buenos Aires) Projektkoordination Bettina Beer Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/pgp-forschungsteam-mauritius-digitale-kooperation-mit-externen-partnern/

Vor dem Hintergrund einer zunehmend multipolaren Welt und dem rasanten Tempo der Digitalisierung untersucht dieses Forschungsprojekt, inwieweit und wie Mauritius als kleiner Inselstaat in der Lage ist, bei der Zusammenarbeit mit großen digitalen Mächten Einfluss zu nehmen. Innerhalb Afrikas stellt Mauritius aufgrund seiner eigenen digitalen Ambitionen, seiner digitalen Partnerschaften mit verschiedenen externen Akteuren und seiner strategisch wichtigen Lage im Indischen Ozean einen besonders interessanten Fall dar.
Projektkoordination Laura Jeske Links Erwähnung in der führenden Tageszeitung,