Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/auswertung-der-erfahrungen-des-deutsch-chilenischen-reformfonds/

Deutschland unterstützt Chile in der Technischen Zusammenarbeit (TZ) u. a. mit dem „Fonds zur strategischen Planung und Umsetzung eigenfinanzierter Reformen“ (Laufzeit 1/2007–12/2010). Das Kernproblem, zu dessen Lösung der Fonds einen Beitrag leisten soll, wird darin gesehen, dass in der öffentlichen Verwaltung Chiles traditionell ein Mangel an Fähigkeiten und Instrumenten mittel- bis langfristiger strategischer und politischer Planung besteht mit der Folge, dass viele Reformen eher kurzfristig angelegt, wenig strategisch ausgerichtet und nur bedingt erfolgreich waren.
Ingmar Kreisl / Moritz Pfaehler-Lörcher / Christian Schilling / (2012) Studies 64 Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/saubere-luft-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-ein-transdiziplinaerer-ansatz-zur-verminderung-von-russemissionen-im-grossraum-manila-tame-bc/

Der Großraum Manila, Hauptstadt der Philippinen, weist enorm hohe Werte schädlicher Feinstaubbelastung auf, eine Gefahr für denen Menschen und die Umwelt. Diese werden besonders durch ein nicht nachhaltiges Verkehrssystem verursacht. In einem transdiziplinären Ansatz sollen institutionelle und technologische Innovationen zu einem Konzept beitragen, welches eine Transformation zu einer nachhaltigeren Situation unterstützt.
Projektkoordination Miguel Leyva Kooperationspartner Links https://www.tropos.de

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/kommunale-entwicklungspolitik-in-deutschland/

Das entwicklungspolitische Engagement von kommunalen Akteuren in Deutschland und weltweit als politische Instanzen vor Ort und in unmittelbarer Nähe zu den Bürger*innen gewinnt stetig an Bedeutung. Das DIE führt im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) die Studie „Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland“ durch, um eine Bestandsaufnahme der deutschen kommunalen Entwicklungspolitik im Kontext aktueller nationaler und internationaler Rahmenbedingungen zu erstellen und um zu einer Weiterentwicklung der kommunalen Entwicklungspolitik beizutragen.
, Katrin / Bernd Lämmlin (2009) Discussion Paper 1/2009 Kooperationspartner Links