Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Meintest du links?

Globale Umwelt-Governance und (sub-) nationale Transformationsstrategien – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/umwelt-governance/globale-umwelt-governance-und-sub-nationale-transformationsstrategien/

Forscher*innen am IDOS untersuchen Interaktionen zwischen den Akteuren und Institutionen globaler Umwelt-Governance und transformativen Strategien transnationaler, nationaler und lokaler Akteure.
published on Wiley interdisciplinary reviews: climate change 03 January 2019 Exploring links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wachstum-umwelt-ungleichheit-governance-umsetzung-der-agenda-2030/

Die Agenda 2030 stellt ein ambitioniertes Zielsystem bestehend aus 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDG) dar. Politikfelder und Sektoren stehen in diesem vernetzten Zielsystem nicht isoliert für sich. Vielmehr bestehen zwischen den SDGs potenzielle Synergien und Zielkonflikte. Es bedarf bei der Umsetzung somit einer integrierten Herangehensweise, um Synergien zu nutzen und Zielkonflikte zu vermeiden. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Frage, wie politische Institutionen und Prozesse gestaltet sein müssen um Politikkohärenz und –integration in der Umsetzung der Agenda zu gewährleisten.
Challenge of Integrated SDG Implementation Projektkoordination Carolin Scheibel Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/green-industrial-policy/

With a focus on developing and emerging economies we explore the following questions: What type of industrial policy instruments work best, and in what circumstances, to support low carbon development? How can governments manage economic rents to mobilize long-term private investment in new clean technologies while avoiding political capture? How to best direct such investments towards opportunities for enhancing private sector competitiveness, localising value chains, transferring know-how, and building innovation systems for clean technologies?
Green technology cooperation with emerging economies Links Green transition, industrial

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-dialog-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Während auf internationaler Ebene um ein neues, verbindliches UN-Klimaabkommen gerungen wird, bringt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des Klimalogs Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft verschiedener Ländergruppen zusammen, um konkrete Brennpunkte für die Ausgestaltung von Klimapolitik in der internationalen Zusammenarbeit beleuchten.
a Crossroads COP23 Interconnections Zone During Cop23 Interconnections Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-forschung-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
Cop23 Climate Action and Human Wellbeing at a Crossroads Interconnections Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-forschung-und-beratung-fuer-eine-gerechte-und-sdg-kompatible-umsetzung-des-pariser-klimaabkommens-klimalog-ii/

Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
für Entwicklungspolitik (DIE), (Die aktuelle Kolumne vom 25.03.2019) Exploring links