Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/forschungsteam-ghana-sozialer-zusammenhalt-im-kontext-von-umwelt-und-klimabedingter-binnenvertreibung-in-ghana/

Der Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung für Menschen und Gesellschaften auf der ganzen Welt dar. Vor allem Gruppen, die bereits mit sozioökonomischen Herausforderungen konfrontiert sind, werden am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein.
Stella Effah (2025) Discussion Paper 15/2025 Projektkoordination Laura Jeske Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/forschungteam-kolumbien-auswirkungen-von-schutzgebieten-auf-umweltgerechtigkeit-einsichten-aus-dem-naturpark-misiguay-kolumbien/

Das Forschungsteam ist Teil eines größeren Forschungsprojekts namens BIO-JUST. Der Beitrag des Teams besteht aus einer Fallstudie über die Bosques de Misiguay in Kolumbien und der Erstellung von Indikatoren sozial gerechter und ökologisch wirksamer naturbasierter Lösungen (NbS).
Projektkoordination Laura Jeske Links Forschungsteams im 59.

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/un-entwicklungspolitik-multilateralismus-unter-neuen-bedingungen/

Das globale Umfeld für die Entwicklungsarbeit der Vereinten Nationen (VN) ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen, der mit Verschiebungen im wirtschaftlichen und politischen Machtgefüge einhergeht. Aufstrebende Mächte wie China gewinnen deutlich an Einfluss, der Globale Süden tritt selbstbewusster auf, und globale Krisen erfordern neue Entwicklungsansätze. Vor diesem Hintergrund untersucht das Forschungs- und Beratungsprojekt sowohl das UN-Entwicklungssystem als Institution als auch den globalen politischen Kontext, in dem es agiert. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den VN und Deutschland als wichtigem Akteur und Befürworter des Multilateralismus identifiziert.
Projektkoordination Mark Theisen Kooperationspartner Links Vorheriges Forschungsprojekt

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/contested-mobility-migrationspolitik-in-laendern-des-globalen-suedens-zwischen-lokalen-bedarfen-nationaler-interessensaushandlung-und-globalen-agenden/

Das Projekt untersucht am Beispiel ausgewählter Länder, wie internationale Migrationsnormen in (sub-) nationale Migrationspolitik übersetzen werden, wie sie mit Politiken im Zusammenhang von Klimawandel, Urbanisierung und staatlicher Fragilität ausgehandelt werden und welche Auswirkungen dies auf betroffene Akteursgruppen hat.
307-321 Drought, migration, and conflict in sub-Saharan Africa: what are the links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/a-practical-approach-to-assessing-and-reviewing-nationally-determined-contributions-before-and-after-paris/

This project aims to identify a practical and feasible approach to implement and assess the nationally determined contributions (NDCs) by UNFCCC Parties – both before and after the 2015 agreement – that meets the criteria of administrative feasibility, efficiency, equity and ambition.
Pauw (2014) Copenhagen: Nordic Council of Ministers (Nordic Working Papers) Links