Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/zur-politischen-oekonomie-klimavertraeglicher-kohlenstoffarmer-entwicklungspfade/

Das Projekt ergänzt Forschungen des DIE zu Aspekten grüner Industriepolitik sowie nachhaltiger Innovationssysteme und Technologiepfade. Das Augenmerk liegt auf den Bedingungen für politische Allianzen, die den Prozess einer grünen Transformation festigen und beschleunigen können. Auf Basis von Länderstudien zu China, Deutschland und Südafrika sowie einer Regionalstudie zu Sub-Sahara-Afrika wird das Projekt erfolgreiche politische Maßnahmen erarbeiten, die als Basis für einen internationalen Lernprozess dienen können.
Research Centre / University of Cape Town Projektkoordination Sonja Packschies Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/contested-mobility-migrationspolitik-in-laendern-des-globalen-suedens-zwischen-lokalen-bedarfen-nationaler-interessensaushandlung-und-globalen-agenden/

Das Projekt untersucht am Beispiel ausgewählter Länder, wie internationale Migrationsnormen in (sub-) nationale Migrationspolitik übersetzen werden, wie sie mit Politiken im Zusammenhang von Klimawandel, Urbanisierung und staatlicher Fragilität ausgehandelt werden und welche Auswirkungen dies auf betroffene Akteursgruppen hat.
307-321 Drought, migration, and conflict in sub-Saharan Africa: what are the links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/a-practical-approach-to-assessing-and-reviewing-nationally-determined-contributions-before-and-after-paris/

This project aims to identify a practical and feasible approach to implement and assess the nationally determined contributions (NDCs) by UNFCCC Parties – both before and after the 2015 agreement – that meets the criteria of administrative feasibility, efficiency, equity and ambition.
Pauw (2014) Copenhagen: Nordic Council of Ministers (Nordic Working Papers) Links