Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimawandel-und-entwicklung-in-subsahara-afrika-und-lateinamerika/

Das Forschungsprojekt fokussierte sich auf die Verbindung zwischen Klimawandel und armutsorientierter Entwicklung, zunächst in Afrika, dann auch in Lateinamerika. Anpassungsfragen orientierten sich hierbei nicht nur an den erwarteten Folgen des Klimawandels, sondern vor allem an regionalen Problemlagen sowie Konzepten über Vulnerabilität und Resilienz.
Links Workshop Adaptation to Climate Change Strengthening Capacities and Promoting

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/integriertes-wasserressourcen-management-iwrm-in-zentralasien-modellregion-mongolei-momo-phase-iii-momo-iii/

The MoMo III project seeks to transfer the extensive research results from MoMo I and II on several water aspects (e.g. water institutions, protection of water resources, drinking water supply and wastewater treatment) to the Mongolian government through practical policy advice and knowledge/know-how transfer. After having examined the changing legal and institutional conditions of water governance and their effects on the implementation of Integrated Water Resources Management (IWRM) in Mongolia, the DIE team will focus on advising the newly established Kharaa/Eroo River Basin Administration on developing and implementing the the Kharaa River Basin Management Plan (RBMP). This task will be complemented by further analytical work on the transformation of Mongolia’s water sector and by reflecting on the process of decentralization and its implication for River Basin Management (RBM) in the wider international context.
Helmholtz-Centre for Environmental Research – UFZ (UFZ-Diskussionspapiere 09/2010) Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/frieden-nachhaltig-foerdern/

Das DIE-Forschungsprojekt “Frieden nachhaltig fördern” untersuchte, wie Länder, die einen Bürgerkrieg erlebt haben auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Frieden unterstützt werden können. Das Projekt wurde zwischen 2015 – 2018 durchgeführt und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Das Projekt bestand aus drei Themenschwerpunkten, in denen sowohl internationale als auch nationale Einflussfaktoren auf Frieden untersucht wurden.
support Patterns and strategies of peace support Building Sustainable Peace Links