Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/europaeische-entwicklungszusammenarbeit-bis-2020-edc-2020/

The EDC 2020 research project focused on three areas which challenge European relations with developing countries: new actors in international development; energy security, democracy and political development; climate change and European development policy. Its aim was to encourage close collaboration between researchers and policy makers. Implementation was based on co-operation between the Institute of Development Studies / UNiversity of Sussex, Overseas Development Institute, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and FRIDE, Madrid as well as with SID as a dissemination partner in order to reach practitioners directly through various policy briefings and workshops. The project was coordinated by EADI, the European Association of Development Research and Training Institutes.
the implications of domestic policy processes (promotion of bio-fuels) which have links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/decolonising-development-decoldev/

Decolonising Development (DecolDEV) ist ein Vernetzungsprojekt mit Mitgliedern aus über 20 europäischen Staaten. Ziel des Projekts ist es, eurozentrische Definitionen von „Entwicklung“ zu hinterfragen, epistemische Machtgefälle zu reflektieren und zu einer größeren Diversität in der Wissensproduktion beizutragen. In drei Untergruppen des Projekts werden spezifische Herausforderungen der Forschung, Lehre und Praxis der Entwicklung(szusammenarbeit) bearbeitet. Decolonising Development läuft vier Jahre (2020-2024) und wird von COST (The European Cooperation in Science and Technology) um den Aufbau von Forschungsnetzwerken in Europa zu fördern.
Decolonising Discourse Studies Projektkoordination Bettina Beer Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/interlinking-sustainability-science-in-a-global-north-south-dialogue/

In diesem Projekt gehen wir der Frage nach, wie die Nachhaltigkeitswissenschaft in Ländern des ‚Globalen Südens‘ konzeptualisiert wird und wie das inter- und transdisziplinäre Feld der Nachhaltigkeitswissenschaft auf globaler Ebene gestärkt werden kann.
Veranstaltungen Interlinking sustainability science in a Global North-South dialogue Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/europaeische-entwicklungspolitik-bis-2020-interne-und-externe-herausforderungen/

Aufbauend auf bereits durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen zur europäischen Entwicklungspolitik setzte dieses Projekt einen Fokus auf die interne und externe Dimension im Verhältnis der Europäischen Union (EU) zu Partnerländern.
Links Beitrag des DIE zur EU-Konsultation Green Paper „EU development policy in