Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/contested-mobility-migrationspolitik-in-laendern-des-globalen-suedens-zwischen-lokalen-bedarfen-nationaler-interessensaushandlung-und-globalen-agenden/

Das Projekt untersucht am Beispiel ausgewählter Länder, wie internationale Migrationsnormen in (sub-) nationale Migrationspolitik übersetzen werden, wie sie mit Politiken im Zusammenhang von Klimawandel, Urbanisierung und staatlicher Fragilität ausgehandelt werden und welche Auswirkungen dies auf betroffene Akteursgruppen hat.
, 307-321 Drought, migration, and conflict in sub-Saharan Africa: what are the links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/finanzierung-von-inklusivem-gruenem-wachstum-ueber-internationale-kapitalmaerkte/

Offizielle Entwicklungshilfe und andere öffentliche Finanzmittel reichen nicht aus, um inklusives grünes Wachstum zu finanzieren. Private und institutionelle Investoren investieren aufgrund verschiedener Hemmnisse nur sehr zurückhaltend in grüne Finanzprodukte. Dieses Forschungsprojekt untersucht deshalb Wege, diese Finanzierungshemmnisse zu überwinden. Forschungsschwerpunkt sind Möglichkeiten, privates und institutionelles Kapital über internationale Kapitalmärkte für grüne und nachhaltige Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu mobilisieren.
Long-Term Finance for Green Investments Projektkoordination Anette Koehler-Rahm Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/kommunen-als-akteure-im-kontext-internationaler-hilfe-fuer-vertriebene-bevoelkerungen/

Die Fragestellungen des Projekts werden am Beispiel Äthiopiens und mit einer Mischung aus qualitativen und quantitativen Methoden bearbeitet werden. Neben der Analyse staatlicher Akteure und Strukturen wird auch die Ebene und Sichtweise der betroffenen Bevölkerungsgruppen eine entscheidende Rolle spielen.
Projektkoordination Bettina Beer Links IPSS Virtual Policy Dialogues Local Governments

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wirkungsmessung-der-pmjay-krankenversicherung-in-indien/

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein Konsortium aus dem Heidelberg Institute of Global Health (University of Heidelberg), dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und der City University of London für die Durchführung der Wirkungsmessung von PMJAY verantwortlich. PMJAY wird voraussichtlich die größte Krankenversicherung der Welt mit 500 Millionen Haushalten. Das Projektteam verwendet ein mixed-methods design, das quantitative und qualitative Forschungsmethoden beinhaltet.
in: World Development 104 (4), 212-221 Projektkoordination Sonja Packschies Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/erd-2012-european-report-on-development/

ERD 2012’s overarching question is: What does the evidence tell us about the appropriate roles of the public and private sector in managing natural resources for inclusive and sustainable growth in the context of increased scarcity and climate change?
Links European Report on Development (ERD) Website European Report on Development