Dein Suchergebnis zum Thema: Link

15.07.2025 „Mittendrinnenstadt“ als Katalysator für eine le-bendige, zukunftsweisende Innenstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5706167_5711123_5710605.html

Der temporäre Emil-Maier-Park, der Konzeptladen „HeartWork“ und vier Klaviere, die auf öffentlichen Plätzen zum Spielen einladen – sie sind drei von vielen Projekten, mit denen die Stadt Heidelberg ihre Innenstadt weiterentwickelt und aufgewertet hat. Unter dem Programmtitel „Mittendrinnenstadt“ hat die Stadt eigene Vorhaben in der Altstadt und in Bergheim umgesetzt.
HeartWork“ in der Unteren Straße eine Bilanz zum Mittendrinnenstadt-Programm (von links

Modernisierung Montpellierbrücke | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/2266760

Die in den Jahren 1974 bis 1976 erbaute Montpellierbrücke ist 45 Jahre alt und verbindet in der Weststadt die Ringstraße mit der Speyerer Straße. In den Jahren 2006 bis 2010 wurde die Brücke bereits für die Nutzung von Straßenbahnen angepasst und teilweise saniert. Die Spannbetonbrücke weist zahlreiche Schäden und Mängel auf, die eine Modernisierung der Brücke notwendig machen. Zusätzlich wird das Lastniveau der Brücke an das derzeitig gültige Regelwerk angepasst. Ziel der Baumaßnahme ist, die maximale Lebensdauer der Brücke auf etwa 70 Jahren mit der vorhandenen Bausubstanz durch technische Ingenieurleistungen nachhaltig zu verlängern.
Aus diesem Grund ist es dann nicht möglich, von der Speyerer Straße kommend nach links

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 15.07.2025 „Mittendrinnenstadt“ als Katalysator für eine le-bendige, zukunftsweisende Innenstadt

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/15_07_2025+_mittendrinnenstadt_+als+katalysator+fuer+eine+le-bendige_+zukunftsweisende+innenstadt.html

Der temporäre Emil-Maier-Park, der Konzeptladen „HeartWork“ und vier Klaviere, die auf öffentlichen Plätzen zum Spielen einladen – sie sind drei von vielen Projekten, mit denen die Stadt Heidelberg ihre Innenstadt weiterentwickelt und aufgewertet hat. Unter dem Programmtitel „Mittendrinnenstadt“ hat die Stadt eigene Vorhaben in der Altstadt und in Bergheim umgesetzt.
HeartWork“ in der Unteren Straße eine Bilanz zum Mittendrinnenstadt-Programm (von links