Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Handwerkerparkausweis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handwerkerparkausweis.html

Seit Januar 2008 gibt es in der Metropolregion Rhein-Neckar einen einheitlichen Handwerkerparkausweis, der in allen 290 Kommunen der Metropolregion gültig ist. Der Vorteil des Handwerkerparkausweises liegt darin, dass Betriebe ab sofort nicht mehr für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen müssen, sondern einen gebietsübergreifenden Handwerkerparkausweis nutzen können. Er gilt für Fahrzeuge von Handwerksbetrieben während des Arbeitseinsatzes in genau definierten Sonderzonen. Der Ausweis wird für ein Jahr von der Straßenverkehrsbehörde am Unternehmenssitz ausgestellt und kostet 150 Euro. In Heidelberg wird der einheitliche Handwerkerparkausweis vom Amt für Mobilität ausgestellt.​
Registrieren bei OMNIA klicken Sie den untenstehenden Link und befolgen Sie die Anweisungen

Vortragsreihe „Klima sucht Schutz“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Klima+sucht+Schutz+in+Heidelberg.html

2007 war der Startschuss für die Heidelberger Klimaschutzkampagne. „Klima sucht Schutz in Heidelberg…auch bei Dir!“ ist seitdem der Heidelberger Klimaschutz-Slogan. Ziel der Kampagne ist es, die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, durch viele kleine Veränderungen im Alltag und im Berufsleben Einfluss auf die drohende Klimaveränderung zu nehmen. Denn: Mit rund 30 Prozent der städtischen CO2-Emissionen tragen die privaten Haushalte einen großen Anteil am gesamtstädtischen CO2-Ausstoß. Hinzu kommen die indirekten Emissionen durch Konsum und Ernährung.
Datum Veranstaltung Link 19.09.2024 Vor-Ort Erdwärmepumpen: Vortrag mit Besichtigung

26.02.205 Bits und Bargeld Bundesbank | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/26_02_205+bits+und+bargeld+bundesbank.html

Die Deutsche Bundesbank lädt zur Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „Bits & Bargeld“ am Donnerstag, 13. März 2025, um 18 Uhr im Frauenbad Heidelberg ein. Die Veranstaltungsreihe widmet sich ganz der Zukunft des Bezahlens: Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Zahlungsverkehr? Was würde die Einführung eines digitalen Euros bedeuten? Und wie geht es mit dem Bargeld weiter? Auf dem Programm steht eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung allerdings erforderlich: Link zur Anmeldung