Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Migrationsbeirat | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/287233

Hier zu Hause. Heidelberg ist eine gastfreundliche und weltoffene Stadt. Das bunte Stadtbild wird nicht nur von zahlreichen Touristen aus Nah und Fern geprägt, sondern auch von rund 56.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die hier leben.
Der neue Vorstand des Migrationsbeirats der Stadt Heidelberg (von links): Anna Churaeva

STÄRKE – Heidelberger Elternbildung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/STAeRKE+_+Bildungsgutscheine+der+Landesregierung.html

Eltern werden, Eltern sein, als Familie leben – das ist eine große Herausforderung mit sehr vielen schönen Momenten und Erlebnissen, aber auch mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen. Immer häufiger fehlen soziale Netzwerke, die (werdenden) Eltern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung 2008 das Programm STÄRKE beschlossen und 2014 sowie 2018 novelliert.
Die Kontaktdaten finden Sie links auf der Seite.

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Die 598 Abgeordneten werden auf vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt; Überhangmandate sind möglich. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wähler/innen ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​ Briefwahl ist möglich. Briefwahl kann beantragt werden.
Malte Kaufmann Die Linke (Die Linke), Bewerberin: Sahra Mirow FREIE WÄHLER (FREIE

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Die 598 Abgeordneten werden auf vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt; Überhangmandate sind möglich. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wähler/innen ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​ Briefwahl ist möglich. Briefwahl kann beantragt werden.
Malte Kaufmann Die Linke (Die Linke), Bewerberin: Sahra Mirow FREIE WÄHLER (FREIE