Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Ersatzbaustoffverordnung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/ersatzbaustoffverordnung.html

Die Ersatzbaustoffverordnung ist am 01.August 2023 in Kraft getreten und stellt den ersten Teil der sogenannten Mantelverordnung dar. Diese Verordnung umfasst die Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, eine Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung sowie Änderungen der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung. Die Verordnung legt bundeseinheitliche und rechtsverbindliche Anforderungen an die Herstellung, die Untersuchung und den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) fest und zielt darauf ab, den Boden- und Grundwasserschutz zu verbessern sowie natürliche Ressourcen zu schonen.
Fragen-Antworten-Katalog der LAGA finden Sie unter den angegebenen weiterführenden Links

SICHER in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Heidelberg_Aber+sicher_2016.html

Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und hoher Sicherheit. Dank der sehr guten und vernetzten Präventionsarbeit von Stadt, Polizei und ihren Sicherheitspartnern liegt das Sicherheitsgefühl, das die Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg empfinden, seit Jahren auf hohem Niveau, und die Kriminalitätsbelastung nimmt kontinuierlich ab.
Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mehr dazu Weiterführende Links

SICHER in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/595229

Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und hoher Sicherheit. Dank der sehr guten und vernetzten Präventionsarbeit von Stadt, Polizei und ihren Sicherheitspartnern liegt das Sicherheitsgefühl, das die Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg empfinden, seit Jahren auf hohem Niveau, und die Kriminalitätsbelastung nimmt kontinuierlich ab.
Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mehr dazu Weiterführende Links

19.05.2025 Heidelberger Wirtschaftssiegel an Bierther GmbH verliehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5678876_5684289_5683887.html

Die Bierther GmbH ist mit dem Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden. Gegründet vor 80 Jahren, ist das Unternehmen spezialisiert auf Planung, Installation und Wartung von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und das Engagement seiner rund 40 Mitarbeitenden aus.
Marc Massoth (links), Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft,

Barrierefreies Bauen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Barrierefreiheit.html

Barrierefreie Wohnungen und ein ebensolches Umfeld bieten Komfort für große und kleine Menschen, junge und alte. Für Menschen mit einer Bewegungseinschränkung entscheidet der Grad an Barrierefreiheit oftmals über die Möglichkeit einer selbständigen Alltagsführung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) verlangt baurechtlich je nach Art des Bauvorhabens nur ein Minimum an Barrierefreiheit. Neben den Grundvoraussetzungen der barrierefreien Erreichbarkeit von Gebäuden und Einrichtungen sind zusätzlich meist kleinere und oftmals kostenneutrale Maßnahmen sinnvoll und notwendig, um die Räumlichkeiten auch nutzbar für alle zu machen. Wir empfehlen frühzeitig ein Gespräch mit der städtischen Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen. Die nachfolgenden Checklisten und Planungshinweise sind als Arbeitshilfe für Planende gedacht. ​
barrierefreien Umbaus von öffentlich geförderten Mietwohnungen) weiterführende Links

Barrierefreies Bauen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Barrierefreiheit.html

Barrierefreie Wohnungen und ein ebensolches Umfeld bieten Komfort für große und kleine Menschen, junge und alte. Für Menschen mit einer Bewegungseinschränkung entscheidet der Grad an Barrierefreiheit oftmals über die Möglichkeit einer selbständigen Alltagsführung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) verlangt baurechtlich je nach Art des Bauvorhabens nur ein Minimum an Barrierefreiheit. Neben den Grundvoraussetzungen der barrierefreien Erreichbarkeit von Gebäuden und Einrichtungen sind zusätzlich meist kleinere und oftmals kostenneutrale Maßnahmen sinnvoll und notwendig, um die Räumlichkeiten auch nutzbar für alle zu machen. Wir empfehlen frühzeitig ein Gespräch mit der städtischen Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen. Die nachfolgenden Checklisten und Planungshinweise sind als Arbeitshilfe für Planende gedacht. ​
barrierefreien Umbaus von öffentlich geförderten Mietwohnungen) weiterführende Links

Barrierefreies Bauen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Barrierefreiheit.html

Barrierefreie Wohnungen und ein ebensolches Umfeld bieten Komfort für große und kleine Menschen, junge und alte. Für Menschen mit einer Bewegungseinschränkung entscheidet der Grad an Barrierefreiheit oftmals über die Möglichkeit einer selbständigen Alltagsführung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) verlangt baurechtlich je nach Art des Bauvorhabens nur ein Minimum an Barrierefreiheit. Neben den Grundvoraussetzungen der barrierefreien Erreichbarkeit von Gebäuden und Einrichtungen sind zusätzlich meist kleinere und oftmals kostenneutrale Maßnahmen sinnvoll und notwendig, um die Räumlichkeiten auch nutzbar für alle zu machen. Wir empfehlen frühzeitig ein Gespräch mit der städtischen Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen. Die nachfolgenden Checklisten und Planungshinweise sind als Arbeitshilfe für Planende gedacht. ​
barrierefreien Umbaus von öffentlich geförderten Mietwohnungen) weiterführende Links

Bauarbeiten in der Eppelheimer Straße | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_953695_2254665.html

Die Stadt Heidelberg gestaltet die Eppelheimer Straße zwischen Czernybrücke und Bauhaus um. Damit wird der Straßenabschnitt sicherer und komfortabler für alle Verkehrsteilnehmenden. Rad- und Gehwege werden erneuert und verbreitet. Zugleich wird die Straße barrierefrei und neues Grün wird gepflanzt. Die Stadtwerke erneuern das Leitungsnetz und modernisieren die Beleuchtung.
Straße: Der Abschnitt zwischen Kölle Zoo und Bauhaus (ersten beiden Gebäude unten links