Kinderstadtplan – Rundgänge | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinderstadtplan+_+Rundgaenge.html
Internetpräsenz
Links biegen wir in die Dreikönigstraße ein.
Internetpräsenz
Links biegen wir in die Dreikönigstraße ein.
Internetpräsenz
Juli Rede der Bunten Linken von Stadträtin Hilde Stolz (128 KB) 20.
Internetpräsenz
Rede der Bunten Linken von Stadträtin Hilde Stolz (160 KB) 24. Juni 9.
Gehört. Seit März 2008 hat die Stadt Heidelberg einen Beirat von Menschen mit Behinderungen. Damit gibt es für die über 20.000 Menschen mit Behinderung, die in Heidelberg wohnen, eine kontinuierliche kommunale Interessenvertretung.
Mehr dazu Weiterführende Links und Informationen Hier finden Sie weiterführende
Gehört. Seit März 2008 hat die Stadt Heidelberg einen Beirat von Menschen mit Behinderungen. Damit gibt es für die über 20.000 Menschen mit Behinderung, die in Heidelberg wohnen, eine kontinuierliche kommunale Interessenvertretung.
Mehr dazu Weiterführende Links und Informationen Hier finden Sie weiterführende
Deutschkenntnisse verbessern, neue Kontakte knüpfen, gemeinsam Zeit verbringen: das konnten 15 junge Geflüchtete bei der diesjährigen Sommerschule. Der Ferienkurs fand in diesem Jahr vom 31. Juli bis 14. August 2025 an der Julius-Springer-Schule statt. Auf ihrer Sommertour besuchte Bürgermeisterin Stefanie Jansen die Jugendlichen und stand im Klassenzimmer Rede und Antwort auf Fragen, die die jungen Menschen mitgebracht hatten. Dabei gab sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichtete über spannende und herausfordernde Seiten ihres Berufs und ermutigte die jungen Menschen, Bildungschancen zu nutzen. „Wer seine Deutschkenntnisse verbessert und die Schule meistert, hat echte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Programme wie die Sommerschule sind deshalb wichtig. Sie fördern Bildung, stärken die persönliche Entwicklung und helfen jungen Menschen, in einem neuen Land Fuß zu fassen und Teil unserer Gesellschaft zu werden“, sagte Bürgermeisterin Stefanie Jansen.
Bei der Heidelberger Sommerschule gab Bürgermeisterin Stefanie Jansen (2. von links
Gehört. Seit März 2008 hat die Stadt Heidelberg einen Beirat von Menschen mit Behinderungen. Damit gibt es für die über 20.000 Menschen mit Behinderung, die in Heidelberg wohnen, eine kontinuierliche kommunale Interessenvertretung.
Mehr dazu Weiterführende Links und Informationen Hier finden Sie weiterführende
Der Katastrophenschutz umfasst alle Maßnahmen zur Vorbereitung und Abwehr von außergewöhnlichen (Schadens)Ereignissen oder Katastrophenlagen mit dem Ziel, das Leben und die Gesundheit zu schützen und die lebensnotwendige Versorgung der Menschen zu gewährleisten.
Ehrenamt im Bevölkerungsschutz Ein Blick zurück Weiterführende Informationen / Links
Der Katastrophenschutz umfasst alle Maßnahmen zur Vorbereitung und Abwehr von außergewöhnlichen (Schadens)Ereignissen oder Katastrophenlagen mit dem Ziel, das Leben und die Gesundheit zu schützen und die lebensnotwendige Versorgung der Menschen zu gewährleisten.
Ehrenamt im Bevölkerungsschutz Ein Blick zurück Weiterführende Informationen / Links
Internetpräsenz
Rede der Bunten Linken von Stadträtin Hilde Stolz (195 KB) 5. März 4.