Dein Suchergebnis zum Thema: Link

frogfishes, anglerfishes: behavior, luring, camouflage, identification key, all frogfish species

https://www.frogfish.ch/frogfish.html

Frogfish-Species: Allenichthys, Antennarius, Antennatus, Echinophryne, Histiophryne, Histrio, Kuiterichthys, Lophiocharon, Nudiantennarius, Phyllophryne, Rhycherus, Tathicarpus. The frogfishes (or anglerfishes) are fascinating animals. They sit well camouflaged and without moving on sponges, wait in front of holes or hide between corals and wait for their prey to approach. One of its dorsal spine is converted into a lure (illicium) with a bait (esca) which looks like a small fish, a worm or a shrimp. This lure is moved around in front of the Frogfish’s head. If a fish wants to catch this make-believe prey it becomes prey itself – fast as lightning the Frogfish greatly expands its oral cavity thus creating suction pressure inside the mouth and engulfs the animal. This behavior is called aggressive mimicry.
Reproduction Locomotion Search the Site Image Search Literature Sources Links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nudiantennarius subteres (Ocellated frogfish, Lembeh frogfish – Ocellus Anglerfisch, Lembeh Anglerfisch)

http://www.frogfish.ch/species-arten/Nudiantennarius-subteres.html

Nudiantennarius subteres (Ocellated frogfish, Lembeh frogfish – Ocellus Anglerfisch, Lembeh Anglerfisch) – Frogfish / Anglerfisch: Identification key, behavior, range, habitat, photos / Bestimmungsschlüssel, Merkmale, Verhalten, Vorkommen, Verbreitung, Fotos. With illustrations – mit Illustrationen. Former name: Antennatus sp.
Links ist auch ein kleiner Kugelfisch zu sehen, dem er nachstellte.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Histiophryne psychedelica (Ambon Frogfish – Ambon-Anglerfisch) – Frogfish / Anglerfisch: Identification key, behavior, range, habitat, photos / Bestimmungsschlüssel, Merkmale, Verhalten, Vorkommen, Verbreitung, Fotos

http://www.frogfish.ch/species-arten/Histiophryne-psychedelica.html

Histiophryne psychedelica (Ambon Frogfish, Moluccan Frogfish, Psychedelic Frogfish – Ambon Anglerfisch, Molukken Anglerfisch, Psychedelischer Anglerfisch) – Frogfish / Anglerfisch: Identification key, behavior, range, habitat, photos / Bestimmungsschlüssel, Merkmale, Verhalten, Vorkommen, Verbreitung, Fotos. With illustrations – mit Illustrationen
leider konnte ich ihn nicht zur Online-Publikation besorgen) ist zu sehen, dass links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hengelaarsvissen (Antennariidae): Beschrijving, Termen, Esca en Illicium, Camouflage, Kleur, Aggressieve Mimicry, Paringsgedrag, Broedzorg

http://www.frogfish.ch/hengelaarsvissen.html

Hengelaarsvissen (Antennariidae): Typische kenmerken en termen – Esca en illicium – Tips bij het determineren van hengelaarsvissen – Camouflage – Veranderen van kleur – Voortbeweging – Aggressieve mimicry – Hengelen naar prooi – Gaap en zuig – Wat er in komt, moet er ook uit – Paringsgedrag – Broedzorg – Baby hengelaarsvissen – Lokken gedrag in kleine hengelaarsvissen – Opgroeien
Voortbeweging Zoeken in de website Afbeelding Zoeken Literatuurbronnen Links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anglerfische, Angler: Verhalten, Merkmale, Angriffsmimikry, Tarnung, Bestimmungsschlüssel, alle Anglerfisch-Arten

https://www.frogfish.ch/anglerfisch.html

Anglerfisch-Arten: Allenichthys, Antennarius, Antennatus, Echinophryne, Histiophryne, Histrio, Kuiterichthys, Lophiocharon, Nudiantennarius, Phyllophryne, Rhycherus, Tathicarpus. Anglerfische (auch Fühlerfisch, Krötenfisch, Froggie oder Antennenfisch genannt) sind faszinierende Tiere. Gut getarnt und regungslos sitzen sie auf Schwämmen, warten auf dem Sand vor Löchern oder verstecken sich zwischen Korallen und lauern auf ihre Beute. Ein Flossenstrahl ist in eine Angel (Illicium) umgewandelt, der Köder (Esca) sieht wie ein kleiner Fisch, eine Garnele oder ein Wurm aus. Diese Angel wedelt der Anglerfisch vor dem Kopf hin und her, wenn ein Fisch sich diese Beute schnappen will wird er selber zur Beute – blitzschnell reisst der Anglerfisch sein Maul auf, klappt seinen Kiefer hinaus und durch den dadurch entstehenden Unterdruck wird der Fisch eingesogen. Dieses Verhalten nennt man Angriffsmimikry.
Fortpflanzung Fortbewegung Stichwort-Suche Bilder-Suche Quellen Links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden