Dein Suchergebnis zum Thema: Link

KMU‑Politik in der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kleine-mittlere-unternehmen-kmu-eu-2413226

Warum sind kleine und mittlere Unternehmen so wichtig für die europäische Wirtschaft und wie unterstützt die EU sie in einer sich stetig wandelnden Welt? Unsere Serie „Blick zurück, Blick nach vorn“ beantwortet diese Fragen anlässlich der virtuellen europäischen KMU‑Konferenz.
Europäische KMU-Konferenz: Impulse für die Zukunft des europäischen MittelstandsInterner Link

Informal Meeting of Education Ministers in Osnabrück: A new impetus for vocational education and training in Europe – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/eu-education-ministers-karliczek-osnabrueck-2384182

From 16 to 17  September, EU ministers for education will meet for an informal meeting in Osnabrück within the framework of Germany’s Presidency of the Council of the EU. The informal exchange will be chaired by German Federal Minister of Education Anja Karliczek.
On this topic Citytour in Osnabrück: Europe happens hereInternal link EU education

Four days, four nights: A look back on the special meeting of the European Council​​​ in July 2020​​​​ – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/2370576-2370576

The first meeting in person of the Heads of State and Government of the EU since the outbreak of the COVID-19 pandemic turned into a negotiating marathon. Instead of running two days as originally planned, the special meeting of the European Council lasted four days and nights, from 17 to 21 July.
On this topic European Council: “Geared to Europe’s future”Internal link Following

Start der „Europaküche“ am 15. August in Kopenhagen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europakueche-goethe-institut-eu-ratspraesidentschaft-2371224

Elf Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa organisieren im August und Dezember 2020 Begegnungen in privaten und öffentlichen Küchen in elf europäischen Städten. Das Projekt „Europaküche“ des Goethe-Instituts ist Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
und die digitalen Beiträge gibt es auf: Goethe-Institut Europaküche Externer Link

Rede des Bundesministers des Auswärtigen Heiko Maas beim Digitalen Jahrestreffen des Rates des „European Council for Foreign Relations“ (ECFR) – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/reden/heiko-maas-ecfr-eu-ratspraesidentschaft-2324770

– es gilt das gesprochene Wort – Herzlichen Dank für die Einladung, dieses ECFR-Jahrestreffen heute und morgen zu eröffnen! Es sind besondere Zeiten – daran lässt auch dieses digitale Format keinen…
Zum Thema Leitgedanken der deutschen EU-RatspräsidentschaftInterner Link Unter dem

Von Berufsbildung bis zu Corona-Maßnahmen: Fragen und Antworten zur informellen Tagung der EU-Bildungsministerinnen und -minister – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/berufs-bildung-in-europa-staerken-eu-bildungsminister-treffen-2385616

Bundesbildungsministerin Anja Karliczeck ist mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen zu einer informellen Tagung zusammengekommen. Welche Ziele verfolgt Deutschland während seiner EU-Ratspräsidentschaft im Bereich der Bildung? Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.
Karliczek: Berufsbildung in Europa attraktiv und zukunftsfähig gestaltenInterner Link