Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Wettbewerb fördert Wohlstand – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/wettbewerb-wirtschaft-binnenmarkt-2361664

Beim Thema Wettbewerbsfähigkeit geht es nicht nur darum, die Nase vorn zu haben. Es geht darum, wirtschaftliches Wachstum auf eine Art und Weise freizusetzen, die sozialen Wohlstand steigert, Innovationen fördert und nachhaltige Leitlinien für die Bewältigung künftiger Herausforderungen festlegt.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Externer Link

Stärkung der digitalen Souveränität Europas – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/staerkung-der-digitalen-souveraenitaet-europas-2365342

Durch die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sind Wohnzimmer zu Büros geworden und Küchentische zu Klassenzimmern. Dadurch rücken sowohl die Herausforderungen, als auch die Möglichkeiten, die virtuelles Arbeiten und digitalisierte Kommunikation mit sich bringen, in den Fokus.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Externer Link

Klimaneutrale EU-Ratspräsidentschaft: Wie die verbleibenden Emissionen kompensiert werden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/emissionen-reduktion-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-2427898

Klimaschutz ist eines der zentralen Themen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Deshalb wurden Veranstaltungen und Videokonferenzen so nachhaltig wie möglich organisiert. Alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen werden nun durch Investition in Klimaschutzprojekte kompensiert.  
Zur Website der Deutschen Emissionshandelsstelle des Umweltbundesamtes Externer Link

Digitales Europa: Rat verabschiedet neue Vorschriften für justizielle Zusammenarbeit – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/justizielle-zusammenarbeit-eu-2412410

Der Rat hat heute zwei neu gefasste Verordnungen angenommen – eine zur Beweisaufnahme und eine zur Zustellung von Schriftstücken –, um den grenzüberschreitenden Informationsaustausch zwischen den Behörden durch Digitalisierung zu modernisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: Pressemitteilung des

European Competition Day: Bundesminister Altmaier präsentiert ambitionierte Agenda zu COVID-19, Digitalisierung und Systemwettbewerb – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/european-competition-day-altmaier-vestager-2381588

Am 7. und 8. September 2020 richtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den European Competition Day in Berlin aus. Die Veranstaltung ist die zentrale wettbewerbspolitische Konferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Ein stärkeres und innovativeres Europa: Mit Wettbewerb Wohlstand fördernInterner Link

Trio übergibt gemeinsame Erklärung für Gleichstellung der Geschlechter an das Kabinett von Kommissarin Helena Dalli – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2370318-2370318

Bundesfrauenministerin Giffey hatte am 6. Juli zusammen mit ihrer portugiesischen Amtskollegin Vieira da Silva und ihrem slowenischen Amtskollegen Cigler Kralj die „Trio Presidency Declaration on Gender Equality“ unterschrieben. Heute wurde das Dokument offiziell übergeben.
Die Erklärung der Trio-Präsidentschaft finden Sie unter dem folgenden Link (in englischer

Closer cooperation across the Atlantic: Meeting of foreign ministers from the EU, Latin America and the Caribbean – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/eu-lak-meeting-2426808

On 14 December, the foreign ministers from the EU, Latin America and the Caribbean will meet to discuss joint efforts to combat the pandemic, as well as cooperation on shaping the digital transformation, moving towards a sustainable economy, fighting climate change and preserving biodiversity.
completion next year of the transatlantic undersea cable BELLA (Building Europe Link

Künstliche Intelligenz in Europa: Im Geist der Aufklärung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/generation-a-algothismus-goethe-eu-ratspraesidentschaft-2372562

Big Data, Algorithmen, Deep Learning – Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Alltag. Wie kann Europa diese Entwicklung verantwortungsvoll gestalten? Im Rahmen des Kulturprogramms zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft sucht das Projekt „Generation A=Algorithmus“ des Goethe-Instituts Antworten.  
Couch Lesson Künstliche Intelligenz und Klimawandel Externer Link Roboter on tour

Strengthening fair and free world trade: Questions and answers about EU trade policy – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/fairen-und-freien-welthandel-staerken-2414840

Chaired by Federal Minister for Economic Affairs Peter Altmaier, EU trade ministers held a videoconference on 9 November to discuss an array of current topics. Why do people in Europe benefit from common trade policy? Here is a round-up of FAQs.
Ministers in Berlin: “Open markets and free trade are the driving forces”Internal link

Videokonferenz der EU-Ministerinnen und Minister für Wirtschaft und Finanzen: Wichtiger Schritt nach vorn bei der Anpassung unserer Vorschriften an die digitale Wirtschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/wirtschaftsminister-finanzminister-eu-ecofin-besteuerung-2421666

Am Dienstag, 1. Dezember 2020, trafen sich die Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister der EU virtuell unter der Schirmherrschaft der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Schuldenerlass für afrikanische Länder: Rat nimmt Schlussfolgerungen an Externer Link