Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Karliczek: Forschungszusammenarbeit in Europa stärken und vereinfachen – Startschuss für gemeinsame Initiativen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/forschung-karliczek-horizont-europa-2421260

In ihrer letzten Sitzung unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft stellten die EU-Forschungsministerinnen und -minister die Weichen für den Beitrag von Forschung- und Innovation zur wirtschaftlichen Erholung Europas.
Neuer Europäischer Forschungsraum: Rat nimmt Schlussfolgerungen an Externer Link

Extraordinary meeting of EU Foreign Affairs Council: The following issues were on the agenda – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/extraordinary-foreign-affairs-council--2375064

The foreign ministers of the EU member states held a videoconference today. They discussed the current situation in Belarus and developments in Lebanon following the devastating explosion in Beirut’s port.
Summary of the Extraordinary Meeting of the EU Foreign Affairs Council External link

European Commission approves first COVID-19 vaccine – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/european-commission-approves-first-covid-19-vaccine-2430420

The European Commission has approved the  BioNTech/Pfizer vaccine, following the recommendation of the European Medicines Agency (EMA) for a conditional marketing authorisation. This applies to people over the age of 16.
government: “The news in recent days gives us a high degree of confidence”Internal link

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Alle Menschen in der EU sollen ein sicheres und menschenwürdiges Leben führen können“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/videokonferenz-der-arbeits-und-sozialministerinnen-und-minister-2368934

Bei ihrer ersten Videokonferenz während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sprachen die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister über die Lehren aus der COVID-19-Pandemie.
Informelle Videokonferenz der Arbeits- und Sozialministerinnen und -MinisterInterner Link

Hilfe für Beirut – zwei Monate nach der Explosion – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/hilfe-fuer-beirut-zwei-monate-nach-der-explosion-2404006

Vor acht Wochen verwüstete eine gigantische Explosion den Hafen und große Teile des Zentrums der libanesischen Hauptstadt. Doch trotz großer internationaler Hilfsbereitschaft stehen die Stadt und das ganze Land weiterhin vor großen Herausforderungen.
hilft konkret: Unterstützung für den Libanon nach der ExplosionskatastropheInterner Link

Bundesgesundheitsminister Spahn: „Gemeinsam Europas Abwehrkräfte stärken“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/informelle-tagung-eu-gesundheitsministerinnen-und-minister-in-berlin-2368530

Um künftig schneller auf Gesundheitskrisen reagieren zu können, soll das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ausgebaut werden und mehr Befugnisse erhalten. Das sind zentrale Ergebnisse der Informellen Tagung der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister.
Informelle Tagung der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der EUInterner Link

Wettbewerb fördert Wohlstand – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/wettbewerb-wirtschaft-binnenmarkt-2361664

Beim Thema Wettbewerbsfähigkeit geht es nicht nur darum, die Nase vorn zu haben. Es geht darum, wirtschaftliches Wachstum auf eine Art und Weise freizusetzen, die sozialen Wohlstand steigert, Innovationen fördert und nachhaltige Leitlinien für die Bewältigung künftiger Herausforderungen festlegt.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Externer Link

Stärkung der digitalen Souveränität Europas – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/staerkung-der-digitalen-souveraenitaet-europas-2365342

Durch die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sind Wohnzimmer zu Büros geworden und Küchentische zu Klassenzimmern. Dadurch rücken sowohl die Herausforderungen, als auch die Möglichkeiten, die virtuelles Arbeiten und digitalisierte Kommunikation mit sich bringen, in den Fokus.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Externer Link