Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Die Krise durch wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung überwinden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/die-coronakrise-wirtschaftlich-ueberwinden-2365318

Die Europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten haben bereits eine erhebliche Anzahl von Maßnahmen verabschiedet, darunter finanzielle Instrumente im Umfang von hunderten Milliarden Euro, um die europäischen Volkswirtschaften, ihre Unternehmen und Arbeitnehmer zu unterstützen.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Externer Link

Ernährungs- und Landwirtschaft stärken – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/verhandlungen-zur-zukunft-der-gemeinsamen-agrarpolitik-2373704

Die COVID-19-Pandemie führt vor Augen: Die Land- und Ernährungswirtschaft ist eine systemrelevante Branche. Sie gewährleistet die Versorgung der europäischen Bevölkerung mit Agrargütern und Nahrungsmitteln. Die deutsche Präsidentschaft setzt sich daher für die Stärkung dieses wichtigen Bereichs ein.
Zum Thema Die zentralen Themen der deutschen EU-RatspräsidentschaftInterner Link

Rat für Landwirtschaft und Fischerei: Drei wichtige Ergebnisse aus Luxemburg – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/julia-kloeckner-eu-agrarminister-gap-2406128

Am 19./20. Oktober trafen sich die zuständigen EU-Ministerinnen und Minister zum Rat für Landwirtschaft und Fischerei unter deutschem Vorsitz. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner leitete die Ratssitzung, bei der es unter anderem um die Gemeinsame Agrarpolitik ging.
Landwirtschaft und Fischerei: 10 Fakten zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EUInterner Link

Videokonferenz der EU-Handelsministerinnen und -minister: „Brauchen mehr Handel und offene Märkte und nicht weniger – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-handelsminister-usa-china-welthandelsorganisation-2413236

Am 9. November 2020 trafen sich die Handelsministerinnen und -minister der 27 EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in einer Videokonferenz. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Handelsbeziehungen der EU zu den USA und zu China.
Thema Blick zurück, Blick nach vorn: Die Welthandelsorganisation (WTO)Interner Link