Dein Suchergebnis zum Thema: Link

EU-Fischereiministerinnen und -minister beschließen Fangquoten 2021 für die Ostsee – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/fangquoten-2021-ostsee-ratspraesidentschaft-kloeckner-2407944

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister heute in Luxemburg nach intensiven Verhandlungen neue Fangquoten für die Ostsee im kommenden Jahr beschlossen.
nachhaltiger und wirtschaftlich tragfähiger Land- und ErnährungswirtschaftInterner Link

Informelle Videokonferenz der EU-Energieministerinnen und -minister: Klimaschutz und Wirtschaft voranbringen und versöhnen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/informelle-videokonferenz-der-eu-energieminister-2401352

Am 6. Oktober fand auf Einladung des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, die informelle Videokonferenz der EU-Energieministerinnen und -minister statt. Auch die Kommissarin der Europäischen Union für Energie, Kadri Simson, nahm daran teil.
herunterladen Zum Thema Nachgefragt: Energiepolitik in der Europäischen UnionInterner Link

Europäischer Rat in Brüssel: Einigung auf Haushalt und Klimaschutz – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeischen-rat-merkel-mff-klima-terrorismus/2425294

Beim letzten Gipfel der deutschen Ratspräsidentschaft haben die 27 EU-Staats- und Regierungschefs wichtige Entscheidungen getroffen. Sie legten gemeinsam ein neues ambitionierteres Klimaziel fest und einigten sich auf den Mehrjährigen Finanzrahmen und den Aufbaufonds.
Dezember 2020 finden Sie unter folgendem Link: Schlussfolgerungen des Europäischen

Auf dem Weg zu einem europäischen Klimaschutzgesetz: Fragen und Antworten zur Umweltschutz- und Klimapolitik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/umweltpolitik-klima-fragen-antworten-eu-2398748

Auf ein deutlich höheres Klimaziel haben sich die Staats – und Regierungschef beim letzten Europäischen Rat während der deutschen Ratspräsidentschaft  im Dezember geeinigt. Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen unter den Wert von 1990 sinken.
Umweltministerinnen und -minister: Biologische Vielfalt und EU-Klimaziele auf der AgendaInterner Link

Eigenständig, inklusiv, innovativ: Vier Digitalziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/digitalziele-eu2020-2405214

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft nimmt sich des Zukunftsthemas Digitalisierung mit den folgenden vier Schwerpunkten und sehr konkreten Maßnahmen an und lernt außerdem aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie: Die Digitalziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Überblick.
Ein stärkeres und innovativeres Europa: Ausbau der digitalen SouveränitätInterner Link

Die Krise durch wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung überwinden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/die-coronakrise-wirtschaftlich-ueberwinden-2365318

Die Europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten haben bereits eine erhebliche Anzahl von Maßnahmen verabschiedet, darunter finanzielle Instrumente im Umfang von hunderten Milliarden Euro, um die europäischen Volkswirtschaften, ihre Unternehmen und Arbeitnehmer zu unterstützen.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Externer Link

Informelle Tagung der EU-Handelsministerinnen und -minister in Berlin: Offener Handel ist ein wichtiger Motor – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/handelsminister-eu-altmaier-eu2020-2385972

Am 21. September trafen sich die Handelsministerinnen und -minister der 27 EU-Mitgliedstaaten in Berlin zu einer informellen Tagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
der EU-Handelsministerinnen und – minister in Berlin PDF, 313,2 KB Interner Link