Hilfe zur Pflege | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/soziales/150057.html
Amt für Soziales – Hilfe zur Pflege
Vermögenswerte Antrag auf unbare Zahlung Formular „Antragspaket für die stationäre Pflege“: Link
Amt für Soziales – Hilfe zur Pflege
Vermögenswerte Antrag auf unbare Zahlung Formular „Antragspaket für die stationäre Pflege“: Link
Bürgerbeauftragte Kontaktdaten und weiterführende Informationen finden Sie im nachfolgenden Link
Die dritte Netzwerkkonferenz des Verbundvorhabens „Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort“ fand am 13. Mai 2011 in der Fachhochschule Erfurt statt. Sie widmete sich dem Thema „Bildungsgerechtigkeit
Die Print- und Filmdokumentation finden Sie unter folgendem Link: Netzwerkkonferenzen
Die vierte Netzwerkkonferenz des Verbundvorhabens „Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort“ fand am 23. November 2011 im Kulturforum Haus Dacheröden in Erfurt statt.
Die Print- und Filmdokumentation finden Sie unter folgendem Link: 4.
Weiterführende Schulen und Schulabschlüsse im Überblick
Die Broschüre finden Sie unter folgendem Link: Arbeitspapiere, Studien, Broschüren
Einen Überblick der Taxistandorte erhalten Sie über den nachfolgenden Link zum Stadtplan
Druckfrisch zum Tag der Familie am 15. Mai ist der Familienwegweiser „Stark für Familie – stark für Erfurt“ erschienen. Das umfangreiche Nachschlagewerk wurde im Thüringenpark präsentiert,
Weitere Informationen zum Familienwegweiser finden Sie unter nachfolgendem Link
Der „NaturErlebnisGarten Fuchsfarm“ war 16. Etappe der Tour de Bildung. Im Rahmen von „Lernen vor Ort“ werden verschiedene Lernorte auf besondere Weise vorgestellt. Lassen Sie sich von dieser
Lernen Sie den Lernort Natur auf ganz andere Art kennen.Folgen Sie unten stehendem Link
In der Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen am Fischmarkt 7 wird am 26. Mai 2011, 18 Uhr, eine Sonderführungen im Rahmen der aktuell laufenden Ausstellung „Rom sehen und sterben…
Das gesamte Begleitprogramm findet man unter dem nachfolgenden Link.
Die Satzung legt fest, welches Gebiet im Bereich von Schmira als im Zusammenhang bebauter Ortsteil gilt. Weitere Informationen sind der Rubrik Leben und Wohnen – Stadtentwicklung, Planen und Bauen
Stadtentwicklung, Planen und Bauen – Stadtplanung – Klarstellungssatzungen zu entnehmen (siehe Link