Studieren – Einstieg Informatik https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?hid=86
Department Informatik Berliner Tor 7 20099 Hamburg Telefon: (040)428 75-8150 » Link
Department Informatik Berliner Tor 7 20099 Hamburg Telefon: (040)428 75-8150 » Link
Informatik Straße der Nationen 62 09111 Chemnitz Telefon: 0371-531- 25000 » Link
Wirtschaftsinformatik Campus II, Behringstraße 54296 Trier Telefon: 0651-201-2026 » Link
Department of Computer Science Campus 66123 Saarbrücken Telefon: 0681/302-70160 » Link
Elektrotechnik und Informatik Hölderlinstraße 3 57076 Siegen Telefon: 0271-740-44 28 » Link
Fakultät Informatik Nöthnitzer Straße 46 01187 Dresden Telefon: 0351-463-0 » Link
www.informatik.uni-frankfurt.de Robert-Mayer-Str. 11-15 60054 Frankfurt Telefon: 069-798-23325 » Link
Universitätsstraße 1 56070 Koblenz Telefon: 0261/287-0 (Telefonzentrale) » Link
Hallo, ich habe 15 kleiner Beispiele erstellt, welche verschiedene Situationen für Nr.1 testen sollen. Das besondere ist, dass alle Bespiele zwar verschieden sind, allerdings dafür klein sind (zwischen 2 – 15 Knoten). Das heißt, dass man selber sehr leicht überprüfen kann, ob seine eigene Ausgabe korrekt ist. Kann ich die Dateien hier veröffentlichen? Ich würde zusätzlich ein Bild Hochladen, welches alle Graphen gezeichnet zeigt. Wenn es erlaubt ist würde ich auch die Ideale Ausgabe der Graphen mit aufschreiben. P.S. Eine kleine Besonderheit gibt es. Die Knoten haben keine Nummer sondern einen Buchstaben. Hierbei ist allerdings nicht der Wert gemeint (der ist weiterhin eine ganze Zahl). In meiner Implementierung ist es egal ob man den Knoten eine Nummer oder Buchstaben gitbt. Dies hat den Vorteil, dass es möglich ist den Firmen richige Namen zu geben. Wer dennoch Beispiel mit Nummern als Namen benötigt kann dies ganz einfach selber machen. Buchstaben A wäre so 0, B = 1, usw.
[/blockquote] Der link scheint, ab den ‚%‘-Zeichen, irgendwie nicht richtig markiert
Hallo, ich habe 15 kleiner Beispiele erstellt, welche verschiedene Situationen für Nr.1 testen sollen. Das besondere ist, dass alle Bespiele zwar verschieden sind, allerdings dafür klein sind (zwischen 2 – 15 Knoten). Das heißt, dass man selber sehr leicht überprüfen kann, ob seine eigene Ausgabe korrekt ist. Kann ich die Dateien hier veröffentlichen? Ich würde zusätzlich ein Bild Hochladen, welches alle Graphen gezeichnet zeigt. Wenn es erlaubt ist würde ich auch die Ideale Ausgabe der Graphen mit aufschreiben. P.S. Eine kleine Besonderheit gibt es. Die Knoten haben keine Nummer sondern einen Buchstaben. Hierbei ist allerdings nicht der Wert gemeint (der ist weiterhin eine ganze Zahl). In meiner Implementierung ist es egal ob man den Knoten eine Nummer oder Buchstaben gitbt. Dies hat den Vorteil, dass es möglich ist den Firmen richige Namen zu geben. Wer dennoch Beispiel mit Nummern als Namen benötigt kann dies ganz einfach selber machen. Buchstaben A wäre so 0, B = 1, usw.
[/blockquote] Der link scheint, ab den ‚%‘-Zeichen, irgendwie nicht richtig markiert