Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Aufgabe 3 – Quax – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/558/aufgabe-3-quax/view/post_id/2302

Hallo, “ Liefert der Quadcopter auch für ein kleinstmögliches Testgebiet mit Seitenlänge 20 m immer noch das Ergebnis „Gemischt“, geht Quax davon aus, dass er dieses Testgebiet überqueren kann – zur Not schwimmt er ein paar Meter mit dem Gepäck.“ Bei der Beispiellandschaft würde der Quadcopter also für die 20×20 Quadrate mit den Eckfeldern 8/1 und 10/1 jeweils „gemischt“ zurückliefern – beide Gebiete sind also laut Quax‘ Definition überquerbar. Dann könnte man aber vom unteren Startpunkt zum oberen gelangen, und von dort in die Stadt, was der Aufgabenstellung widerspricht. Was ist also falsch – die Annahme, dass Quax jedes 20×20 – Gebiet, für das der Quadcopter „gemischt“ zurückliefert, überqueren kann, oder das Beispiel der Aufgabenstellung? Viele Grüße, Janine
2018 18:36:57 CET Hallo, in den Beispielen befinden sich zwischen den „Inseln“ links

Aufgabe 3 – Quax – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/558/aufgabe-3-quax

Hallo, “ Liefert der Quadcopter auch für ein kleinstmögliches Testgebiet mit Seitenlänge 20 m immer noch das Ergebnis „Gemischt“, geht Quax davon aus, dass er dieses Testgebiet überqueren kann – zur Not schwimmt er ein paar Meter mit dem Gepäck.“ Bei der Beispiellandschaft würde der Quadcopter also für die 20×20 Quadrate mit den Eckfeldern 8/1 und 10/1 jeweils „gemischt“ zurückliefern – beide Gebiete sind also laut Quax‘ Definition überquerbar. Dann könnte man aber vom unteren Startpunkt zum oberen gelangen, und von dort in die Stadt, was der Aufgabenstellung widerspricht. Was ist also falsch – die Annahme, dass Quax jedes 20×20 – Gebiet, für das der Quadcopter „gemischt“ zurückliefert, überqueren kann, oder das Beispiel der Aufgabenstellung? Viele Grüße, Janine
2018 18:36:57 CET Hallo, in den Beispielen befinden sich zwischen den „Inseln“ links

Aufgabe 2 – Yamyams – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/414/aufgabe-2-yamyams

Hallo allerseits, zwecks grammatikalischer Korrektheit der Einsendungen zur zweiten Runde des BWINF ist es notwendig zu wissen, ob der Begriff Yamyam maskulin oder feminin ist. Da der Duden hier enttäuscht, würde ich gerne einen allgemeinen Konsens zum Wohle aller herstellen. Wie lautet denn nun das richtige Genus?
erscheint mir an einer Stelle Widersprüchlich: Die Aufgabenstellung räumt beim oberen linken

Aufgabe 2 – Yamyams – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/414/aufgabe-2-yamyams/view/post_id/1772

Hallo allerseits, zwecks grammatikalischer Korrektheit der Einsendungen zur zweiten Runde des BWINF ist es notwendig zu wissen, ob der Begriff Yamyam maskulin oder feminin ist. Da der Duden hier enttäuscht, würde ich gerne einen allgemeinen Konsens zum Wohle aller herstellen. Wie lautet denn nun das richtige Genus?
erscheint mir an einer Stelle Widersprüchlich: Die Aufgabenstellung räumt beim oberen linken

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/page/1

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
Oben links, oder unten links? Dieser Beitrag wurde am 31.