Umsetzung der Inklusion im und durch Sport https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/inklusion/umsetzung-der-inklusion
(AG 5) Stefan Möll und Taime Kuttig (DOSB) (beide links im Bild) Ohne Barrierefreiheit
(AG 5) Stefan Möll und Taime Kuttig (DOSB) (beide links im Bild) Ohne Barrierefreiheit
Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Weitspringerin Mikaelle Assani beschreibt in der letzten Folge, welche Rolle der christliche Glaube in ihrem Leben und für ihren Sport spielt.
den Folgen eines bei der Hallen-EM im März erlittenen doppelten Sehnenrisses im linken
Der DOSB hat die ersten 86 Team D Athlet*innen für das EYOF Skopje 2025 nominiert.
Diana Ivancic (MTV Stuttgart) Lucie Keune (CityBasket Recklinghausen) Luise Linke
Timo Boll hat das internationale Tischtennis geprägt wie kein deutscher Spieler vor ihm. Nun hat er seine Karriere beendet und spricht im Abschiedsinterview mit dem DOSB über das, was bleibt, und das, was nun kommt.
dem Einkaufen den Kofferraum ausgeräumt und dabei wie gewohnt besonders auf meine linke
30 Jahre Mauerfall bedeuten auch 30 Jahre wiedervereinigtes Sportdeutschland. In einer dreiteiligen Serie gibt Autor Günter Deister einen Überblick.
Mitglied des Bundestages für die SED-Nachfolger Partei PDS, die sich zur Partei der Linken
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus berichtet Weitspringerin Maryse Luzolo über ihre Erfahrungen mit dem Thema und was der Sport besser machen muss…
Leichtathletin bei einem Unfall an einem Trainingsgerät eine schwere Verletzung des linken
Das Team Deutschland für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien) ist komplett. Insgesamt 148 von Deutschlands besten Nachwuchssportler*innen werden beim Multisportevent vom 20. bis 26. Juli antreten und um Medaillen und wertvolle Erfahrung auf dem internationalen Parkett kämpfen.
Diana Ivancic (MTV Stuttgart) Lucie Keune (CityBasket Recklinghausen) Luise Linke
In drei Wochen startet der wichtigste Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten. Das deutsche Aufgebot steht nun endgültig fest. Vom 7. bis 17. August werden sich die deutschen Athlet*innen des Team D in Chengdu (China) bei den 12. World Games mit der Weltspitze messen.
European-Games-Siegerin in der Klasse bis 61 kg war, hatte im März einen Kreuzbandriss im linken
Links zu den Förderprogrammen der KfW: KfW Kommunalbank: Gemeinnützige Organisationen
Transportern veröffentlicht, in der auch einzelne Modelle vorgestellt werden (siehe Links