Dein Suchergebnis zum Thema: Link

DLR – Chirurgieroboter mit DLR-Technologie auf dem Markt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211018_chirurgieroboter-mit-dlr-technologie-auf-dem-markt

Raumfahrt: Das neue robotische Assistenzsystemen Hugo™ RAS-System (robotic-assisted surgery) basiert auf den technologischen Grundlagen des vom DLR entwickelten Telechirurgiesystems MiroSurge®. Der Operateur sitzt an der Konsole, die Roboterarme führen seine Kommandos präzise, sicher und schonend für den Patienten aus. Die Vorteile: physische und kognitive Entlastung für die Chirurgen, innovative Behandlung mit geringerem Trauma für die Patienten.
Verwandte Links MIRO Innnovation Lab Kontakt Bernadette Jung Kommunikation,

Beschreibung einer Kampagne

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/forschung-unter-weltraumbedingungen/forschungsplattformen/parabelflug/beschreibung-einer-kampagne

Ein Airbus A310 ZERO-G fliegt spezielle Flugmanöver, so genannte Parabeln, wobei jeweils für etwa 22 Sekunden annähernde Schwerelosigkeit (Mikrogravitation) herrscht. An einem typischen Flugtag werden 31 Parabeln mit einem charakteristischen Wechsel von Beschleunigungen geflogen (normale Erdbeschleunigung – Hypergravitation – Mikrogravitation – Hypergravitation – normale Erdbeschleunigung). In der Phase der Mikrogravitation herrschen an Bord etwa 22 Sekunden Schwerelosigkeit.
Links Novespace ESA-Parabelflug Kontakt Dr.

Euclid

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/entstehung-des-universums/euclid

Euclid soll die Dunkle Materie und die Dunkle Energie im Universum erforschen. Wissenschaftler hoffen, mit den neu gewonnenen Erkenntnissen grundlegende Fragen zur Physik des Weltraums klären zu können – etwa wie sich die Dunkle Materie im Raum verteilt, wie großräumige Strukturen im All entstehen, oder wie sich das Universum entwickelt hat.
/Tag  im K-band (25.5-27.0 Ghz) Links ESA Science & Technology – Euclid Euclid

Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher

https://www.dlr.de/de/kn/aktuelles/nachrichten/initiative-qunet-der-hochsicheren-quantenkommunikation-wieder-ein-stueck-naeher

Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht. Auf einer heterogenen Teststrecke in Jena erreichten sie bei Tageslicht Schlüsselübertragungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde. Umgesetzt wurde das Experiment im Rahmen der QuNET-Initiative, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pilotprojekt zur Entwicklung hochsicherer Kommunikationssysteme basierend auf Quantentechnologien.
Schlüsselexperimentes war es, den Austausch von Quantenschlüsseln in heterogenen ad-hoc Links

Mit KI schneller zum klimaverträglichen Fliegen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/mit-ki-schneller-zum-klimavertraeglichen-fliegen

Der Weg zum klimaverträglichen Fliegen führt über energieeffiziente Flugzeuge, emissionsarme Antriebe und optimierte Flugrouten. Die Digitalisierung kann die Entwicklungen beschleunigen, zum Beispiel durch Simulationen der Luftströmung um ein Flugzeug. Das bedeutet, dass Hochleistungsrechner mit riesigen Datenmengen arbeiten müssen. Das DLR hat jetzt gezeigt, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) die Entstehung und Weiterverarbeitung der Daten entscheidend unterstützen können.
Weiterführende Links DLRmagazin 173: Richtig schnelle Knoten – Die Supercomputer

DLR – Unterstützung für die Helfer in Katastrophen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/03/20210901_unterstuetzung-fuer-die-helfer-in-katastrophen

Erdbeobachtung: Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) im DLR hat die Ehrennadel der Deutschen Raumfahrt erhalten. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Leistungen des Teams nach Katastrophen.
Verwandte Links Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation – ZKI Zentrum