Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Ein Duo auf Kurs zur Feuerfrüherkennung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/firebird/die-firebird-satelliten-ein-duo-auf-kurs-zur-feuerfrueherkennung

Die Satelliten TET-1 (Technologie-Erprobungsträger 1) und BIROS (Bispectral InfraRed Optical System) sind die Mission FireBIRD. Sie umkreisen die Erde in einer Höhe von etwa 500 Kilometern in einem polaren Orbit, der die Satelliten über die Pole führt.
Das bi-spektrale Infrarot-Sensorsystem (linke und rechte Öffnung) besteht aus zwei

Das Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf/ueber-uns/institut-fuer-solarforschung

Das Institut für Solarforschung beschäftigt sich mit der Nutzung von konzentrierter Solarenergie auf der Erde. Wir entwickeln, erproben und optimieren innovative Technologien, um konzentrierende solarthermische Systeme nicht nur zur Stromerzeugung zu nutzen, sondern auch zur Bereitstellung von Wärme und Brennstoffen. Forschungsschwerpunkte sind außerdem die Zustandsüberwachung und Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaik-Anlagen, solare Energiemeteorologie und die energetische Gebäudebewertung. Unser übergeordnetes Ziel ist es, durch die Nutzung von Sonnenenergie einen Beitrag zur Wärmewende und zur Reduktion fossiler Brennstoffe zu leisten.
Im Bild links zu sehen ist das solarthermische Versuchskraftwerk mit dem nach vorne

Technologietransfer aus der Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/technologietransfer

Das DLR setzt seinen Fokus darauf, Forschung und Wirtschaft noch enger zu verzahnen. Dies gelingt durch die Förderung des Transfers von Wissen und Technologien aus der Forschung in die Anwendung. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Kernkompetenz Raumfahrt in weitere Sektoren zu übertragen und Technologien für die Gesellschaft zu verbessern.
Nachrichten zum Thema Technologietransfer aus der Raumfahrt laden Weiterführende Links