Abteilung Lidar (LID) https://www.dlr.de/de/pa/ueber-uns/abteilungen/lidar
Forschungsgruppe laden Links Aeolus @ESA EarthCARE @ESA EarthCARE Projektbüro
Forschungsgruppe laden Links Aeolus @ESA EarthCARE @ESA EarthCARE Projektbüro
Im Rahmen des Projekts ADAPT sollen zukünftige Antriebstechnologien bewertet werden. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Wasserstoffverbrennung
Weiterführende Informationen & Links Forschungsbereich Strukturen für Luftfahrtantriebe
Das DLR erforscht, wie sich Offshore-Windparks gegen Angriffe schützen lassen
Februar 2021 (rechts) und für den gesamten Februar 2021 (links).
Das DLR und die Firma Power Service Consulting (PSC) haben erstmals eine kommerzielle Mikrogasturbine für den klimaverträglichen Betrieb mit reinem Wasserstoff umgebaut. Die Testläufe nach diesem sogenannten Retrofit haben herausragend niedrige Emissionen von Stickoxiden ergeben.
Lampoldshausen hat das Projektteam die Mikrogasturbine (Mitte) und die Steuerung (Kasten links
Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
Sie zeigen das Aussehen der Sonne bei Sonnenminimum (links, Dezember 2019) im Vergleich
Der meteorologische Wetterbericht ist für die meisten Menschen eine tägliche Routine. Von Weltraumwetter, Sonnenwinden und -stürmen hört man hingegen eher in Science-Fiction-Filmen. Bei einem Maximum an Sonnenaktivität wie im Herbst 2024, als Polarlichter sogar über weiten Teilen von Deutschland zu sehen waren, begegnet einem das Thema Weltraumwetter aber auch im Alltag.
Sie zeigen das Aussehen der Sonne bei Sonnenminimum (links, Dezember 2019) im Vergleich
Jährlich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Wildtiere bei der Frühjahrmahd von Mähwerken erfasst, verstümmelt oder getötet – Rehkitze, Junghasen, Fasane, Rebhühner und andere Bodenbrüter gleichermaßen. Lange Zeit waren alle Versuche gescheitert, den Tieren dieses Leid zu ersparen.
Auszeichnungen: Wildretter-Preise Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Links
DLR baut das erste Serien-Flugzeug der Welt nach
Verwandte Links Otto-Lilienthal-Museum Anklam Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Die Solartürme Jülich sind eine weltweit einzigartige Forschungsanlage für Tests mit konzentriertem, natürlichem Sonnenlicht zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffen. Die Anlage wird nicht nur von Forschenden aus dem DLR genutzt, sondern steht auch Industrieunternehmen für eigene Versuche zur Verfügung. Getestet werden hier Komponenten und Systeme für solarthermische Kraftwerke, der Einsatz von Hochtemperatur-Solarwärme für Industrieprozesse sowie Komponenten und solarthermochemische Verfahren zur Herstellung von Brennstoffen.
BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Starkes Duo: Solarthermisches Versuchskraftwerk (links
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Zuverlässigkeit und Qualität der Navigationssignale kontinuierlich zu überwachen, Fehler schnell zu erkennen und diese Informationen an die Nutzer weiterzugeben.
Institut für Solar-Terrestrische Physik Institut für Softwaretechnologie Externe Links